
Theatergruppe „Schatten im Licht“ überzeugt mit moderner Adaption von „Herr der Fliegen“
Die Theatergruppe „Schatten im Licht“ begeisterte in diesem Jahr mit „Lost in Paradise“, einer zeitgemäßen Adaption von William Goldings Roman Herr der Fliegen. Die Rahmenhandlung: Marie spielt ein Computerspiel, in dem nach einem Flugzeugabsturz eine Gruppe Jugendlicher auf einer unbewohnten Insel strandet. Ohne Erwachsene müssen sie Regeln finden, Verantwortung übernehmen – und entscheiden, wofür sie stehen.
Inszenierung & Themen
Unter der Regie von Frau Große entstand eine moderne Umsetzung, die drängende Fragen unserer Gegenwart aufgreift: Mobbing, Demokratie, Toleranz, Gruppendruck, Angst – und die Bedeutung von Zivilcourage. Die Inszenierung lädt das Publikum ein, mitzudenken: Wie schnell kippt Gemeinschaft? Welche Rolle spielen Werte, wenn es ernst wird?
Ensemble & Technik
Das Ensemble bestand aus zum Teil sehr jungen Schauspielerinnen der Klassen 5 bis 8, die mit starkem Ausdruck und hoher Präsenz überzeugten. Unterstützt wurden sie von Schüler:innen der höheren Jahrgänge, die Licht- und Ton professionell planten und durchführten – ein Zusammenspiel, das Atmosphäre und Spannung eindrucksvoll trug.
Stimmen aus dem Publikum
-
„Wieder ein Qualitätssprung gegenüber dem Vorjahr – in Botschaft, Bühnenbild, Technik und in der Intensität der Darstellung.“
-
„Die Zusammenarbeit vieler Schülerinnen und Schüler – von Bühne über Technik bis zu Flyern, Fotos und Verpflegung – findet hier einen besonderen Höhepunkt.“
-
„Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr.“
Engagement & Dank
Im Anschluss baten die Beteiligten um Spenden zugunsten des ambulanten Hospizdienstes (Herzenswünschekrankenwagen). Unser Dank gilt der Stiftung „Zukunft bilden“ für die finanzielle Unterstützung des Projekts.
Fazit
„Lost in Paradise“ zeigt eindrücklich, wie Theater Bildung, Haltung und Teamarbeit verbindet – und wie künstlerische Arbeit Fragen nach Verantwortung, Respekt und demokratischem Miteinander lebendig macht.