Gegen menschenverachtende Einstellungen – für Solidarität und Zivilcourage
Der Projekttag „Trotz alledem!“ ist als wiederkehrendes Angebot im Jahrgang 9 geplant. Junge Teamer:innen des Netzwerks für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V. arbeiten dabei im Workshop-Format mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Ziele des Tages
-
Demokratische Errungenschaften verstehen: Warum Freiheit, Gleichheit und Vielfalt errungen wurden – und warum sie immer wieder verteidigt und eingefordert werden müssen.
-
Sensibilisierung statt Wegsehen: Auseinandersetzung mit den Folgen menschenverachtender Einstellungen, rechter Diskurse und rechter Gewalt – für Betroffene und für die Gesellschaft.
-
Handlungskompetenz stärken: Kennenlernen von Gruppen und Anlaufstellen, Entwickeln eigener Ideen und Strategien, wie man im Alltag aktiv werden kann.
Ablauf in Kürze
Impulse, interaktive Übungen und Gruppengespräche wechseln sich ab. Am Ende halten die Klassen konkrete Vereinbarungen für Zivilcourage und ein respektvolles Miteinander im Schulalltag fest.
Organisation
Die Termine werden zu Schuljahresbeginn bekanntgegeben. Zuständig sind die Klassenleitungen in Zusammenarbeit mit Sozialkunde, Schulsozialarbeit und der AG „Gegen Rassismus“.
Mehr erfahren & Hilfe
Informationen zum Programm: netzwerk-courage.de
Unterstützung für Betroffene: Mobile Opferhilfe (regional erreichbar).
Hinweis: Der Projekttag ist fester Bestandteil unserer Demokratiebildung und wird jährlich im 9. Jahrgang durchgeführt.