Wiederkehrende Rituale & Veranstaltungen

Unsere Highlights im Jahreslauf – organisiert von Schüler:innen, Fachschaften und dem Kollegium. Die Monate bleiben konstant, einzelne Tage/Jahre variieren.


November – Tag der offenen Tür

Kurzprofil: Einblicke in Unterricht, Experimente & AGs. Moderiert, geführt und bewirtet von unserer Schulgemeinschaft.
Format: Schulhaus-Rundgänge, Fachstationen, Bühnenpunkte, Café.
Zuständig (Klassen): Jg. 12 (Catering), Mentoren (Führungen), alle Fachschaften.
Ansprechpartner (Kollegium): Orgateam TdoT / Schulsozialarbeit – tbd.
Schüler-Tasks: Empfang, Technik, Moderation, Versorgung.


November – Woche der Olympiaden

Kurzprofil: Wettbewerbe in Sprachen, MINT & Lesen – von Klassenstufe zu Klassenstufe gestellt.
Format: Vorlesewettbewerb, Fremdsprachen-, Mathe- & NaWi-Wettbewerbe.
Zuständig (Klassen): je Wettbewerb; Ältere unterstützen Jury & Orga.
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaften Deutsch/Sprachen/Mathe/NaWi – tbd.
Schüler-Tasks: Juryhilfe, Zeitnahme, Auswertung, Moderation.


Dezember – Weihnachtskonzert & Weihnachtsmarkt

Kurzprofil: Feierlicher Jahresabschluss mit Ensembles, Kursbeiträgen und Marktständen.
Format: Konzert (Solist:innen, Kurse Jg. 10–12) + Marktstände der 12er.
Zuständig (Klassen): Jg. 10–12 (Programm/Technik), Jg. 12 (Markt).
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft Musik / Orgateam Advent – tbd.
Schüler-Tasks: Bühnencrew, Licht/Ton, Stände, Deko.


Dezember – Digitaler Adventskalender

Kurzprofil: Gemeinsames Singen in der Schulgemeinschaft – von leise bis laut.
Format: Mitsing-Setlist, kurze Beiträge.
Zuständig (Klassen): schulweit.
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft Musik / Schulleitung – tbd.
Schüler-Tasks: Songvorschläge, Leadsheets, Moderation.


Dezember – Jahrgangsvergleich 11 ↔ 12

Kurzprofil: Sportlicher Vergleich zum Ferienstart – fair, laut, motivierend.
Format: Ausdauer/Parcours, Volleyball (M/W/Mixed).
Zuständig (Klassen): Jg. 11 & 12.
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft Sport – tbd.
Schüler-Tasks: Spielleitung, Schiedsgericht, Musik.


Januar – Skikompaktkurse

Kurzprofil: Sportunterricht im Schnee – Technik lernen, Natur erleben.
Format: Ski/Snowboard in Kursgruppen.
Zuständig (Klassen): Jg. 8/9 & 10/11 (je nach Jahr).
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft Sport – tbd.
Schüler-Tasks: Gruppenleitung „light“, Materialcheck, Doku.


März – Fahrt zur Euthanasie - Gedenkstätte Bernburg

Kurzprofil: Historisches Lernen am authentischen Ort, Reflexion über NS-„Euthanasie“ und Stärkung von Empathie, Urteilsfähigkeit sowie demokratischer Haltung.
Format: Jahrgangsfahrt.
Zuständig (Klassen): Jg. 9 .
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft WbU  – tbd.
Schüler-Tasks: Erarbeitung Präsentation von Infos zur Vorgeschichte und Logistik der Euthanasie in Bernburg in GA.


Mai – „Weißt du noch…?“ (Ehemaligentreffen)

Kurzprofil: Wiedersehen mit Rundgang, Kaffee & Gesprächen – Generationen im Austausch.
Format: Aula-Treffen, Schulführung.
Zuständig (Klassen): Unterstützung durch Schülerhelfer:innen.
Ansprechpartner (Kollegium): Schulleitung – tbd.
Schüler-Tasks: Empfang, Guiding, Fotodoku.


Juni – Schulfest

Kurzprofil: Bühne, Stände, Mitmach-Stationen – Beiträge aus Klassen und AGs.
Format: Bühnenprogramm, Parcours, Projekte.
Zuständig (Klassen): schulweit, AG-Leitungen.
Ansprechpartner (Kollegium): Orgateam Sommerfest – tbd.
Schüler-Tasks: Stationenbetreuung, Moderation, Technik.


Juni – Schwimmtag (Kl. 5/6) & Sternwanderung (Jg. 7/8)

Kurzprofil: Aktivtage vor den Sommerferien – gemeinsam unterwegs und im Wasser.
Format: Bewegungs- und Erlebnistag.
Zuständig (Klassen): 5/6 bzw. 7/8.
Ansprechpartner (Kollegium): Jahrgangskoordinator:innen / Sport – tbd.
Schüler-Tasks: Routencheck, Sicherheitsposten, Spiele.


September – Sportfeste

Kurzprofil: Leichtathletik, Staffeln & Teamwettbewerbe – im Waldstadion.
Format: Stationen, Finals, Siegerehrung.
Zuständig (Klassen): 5/6 & 7–11; Jg. 11 unterstützt als Helfer.
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft Sport – tbd.
Schüler-Tasks: Zeitnahme, Riegenführung, Moderation.


Oktober – Herbstlauf

Kurzprofil: Jahrgangsläufe zum Ferienstart – gemeinsam ins Ziel.
Format: Strecken je Jahrgang, Schulwertung.
Zuständig (Klassen): alle Jahrgänge.
Ansprechpartner (Kollegium): Fachschaft Sport – tbd.
Schüler-Tasks: Streckenposten, Warm-up, Moderation.


Cheat-Sheet Verantwortlichkeiten (Jg. 10–12)

  • Jg. 12: Catering Weihnachtsmarkt & Tag der offenen Tür.

  • Jg. 11: Helfer:innen bei Sportfesten, Teilnahme Jahrgangsvergleich 11↔12.

  • Jg. 10–12: Beiträge und Technik beim Weihnachtskonzert.

 


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de