
Am 04. und 05. November 2024 hatten interessierte Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 11 die besondere Gelegenheit, an einem inspirierenden Poetry Slam-Workshop teilzunehmen, geleitet von der renommierten Poetry Slammerin Josephine von Blütenstaub. In diesen zwei Tagen öffnete sich für die Teilnehmenden eine Welt voller Kreativität, Poesie und spielerischem Umgang mit Sprache. Ermöglicht wurde der Workshop durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins und des Friedrich-Bödecker-Kreises.
Josephine von Blütenstaub über ihren Workshop:
„Mein Ziel war es, ein gemeinschaftliches Gruppenerlebnis zu kreieren und einen Schutzraum zu bieten, in dem tiefe Gedanken und Ideen besprochen werden können. Ferner stand der Spaß im Fokus, der Mut, mit Sprache zu spielen und aus dem engen schulischen Korsett aus Noten und einem richtig/falsch-Denken auszubrechen.“
Die Schüler*innen waren begeistert von den neuen Erfahrungen und den kreativen Möglichkeiten, die sich ihnen boten. Ihre Eindrücke sprechen für sich:
- „Schreiben kann befreiend sein.“
- „Poetry Slam ist sehr frei und kann alles, kann eine Auszeit für mich bedeuten.“
- „Man kann auf verschiedene Arten schreiben und rezitieren.“
Während des Workshops lernten die Teilnehmenden, wie sie Stilmittel und Emotionen gezielt in ihre Texte einfließen lassen und ihre Vortragsweise verbessern können.
Organisatorinnen ziehen ein positives Fazit:
Frau Maier und Frau Möritz, die den Workshop organisiert haben, zeigten sich begeistert vom Erfolg der Veranstaltung. Frau Maier erklärte:
„Die Teilnehmenden unseres Poetry Slam-Workshops erlebten nicht nur eine Menge Spaß, sondern fanden auch die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung zu öffnen. Sie entdeckten neue Facetten ihrer Kreativität und lernten, spielerisch und innovativ mit Sprache umzugehen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie durch den kreativen Prozess gewachsen sind und ihre eigenen Stimmen fanden.“
Auch Frau Möritz unterstrich die Bedeutung des Workshops:
„Mit Hilfe der Workshopleiterin haben die Schülerinnen bemerkenswerte Offenheit und Begeisterung gezeigt, die man im Schulalltag so selten erlebt. Auch die sonst zurückhaltenden Teilnehmerinnen ließen ihrer Kreativität freien Lauf und brachten beeindruckende Texte zu Papier. Einige wagten sich sogar an eine Performance, die viele zu Tränen rührte. Es ist zutiefst berührend zu sehen, wie sehr junge Menschen für etwas brennen können.“
Ein besonderes Highlight: Die Schülerin Cora Meyer wird ihren Text zum Tag der offenen Tür am 15. November 2024 vor einem breiteren Publikum präsentieren.
Wir bedanken uns bei Josephine von Blütenstaub, dem Förderverein und dem Friedrich-Bödecker-Kreis für diese inspirierende Erfahrung und freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art!
Die Fachschaft Deutsch
Andrea Maier & Pauline Möritz