
Politik hautnah erleben: Spannendes Planspiel zur EU-Energiepolitik
Am 7. Februar 2025 verwandelte sich unser Klassenzimmer in eine politische Arena: Die Friedrich-Ebert-Stiftung war zu Gast, um gemeinsam mit den Sozialkundekursen des 10. Jahrgangs ein fesselndes Planspiel zur europäischen Energiepolitik durchzuführen. Unter dem Motto „Europas Energiepolitik – Zwischen (Un)Sicherheit und (Un)Abhängigkeit“ schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Entscheidungsträgern der EU und erlebten hautnah, wie komplex politische Verhandlungen sind.
Diplomatie, Strategie und Verhandlungsgeschick gefragt
Das Planspiel spiegelte die politischen Strukturen der Europäischen Union wider:
- Im EU-Parlament trafen unterschiedliche Parteifraktionen aufeinander und rangen um Mehrheiten.
- Der EU-Ministerrat, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Ländern wie Deutschland, Finnland und Polen, suchte nach Lösungen für die Energiekrise.
- Die EU-Kommission brachte Vorschläge zu erneuerbaren Energien, Atomkraft und Klimazielen ein.
Begleitet wurde das Geschehen von einer engagierten Pressegruppe, die durch Interviews und prägnante Berichterstattung für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.
Leidenschaftliche Debatten und kluge Kompromisse
Die Diskussionen entwickelten sich schnell zu einem intensiven Schlagabtausch: Argumente wurden ausgetauscht, Kompromisse verhandelt – und manchmal auch hartnäckig abgelehnt. Besonders herausfordernd war es, zugewiesene Rollen überzeugend zu vertreten, auch wenn sie nicht der eigenen Meinung entsprachen. Dabei bewiesen viele Schülerinnen und Schüler bemerkenswertes rhetorisches Talent und diplomatisches Geschick.
Ein Tag voller Erkenntnisse
Das Planspiel zeigte eindrucksvoll, wie herausfordernd es ist, wirtschaftliche, ökologische und politische Interessen in Einklang zu bringen. Es war eine spannende Erfahrung, die uns allen tiefere Einblicke in die europäische Energiepolitik ermöglichte.
Ein besonderer Dank gilt Karoline Raab und Lisa Dimer für die fachkundige Leitung sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Organisation dieses lehrreichen Tages.
🔋 Ein Tag voller Energie – in jeder Hinsicht!