Aktuelles im Schuljahr am PFFG
Skikurs Lenggries 2025 (19.01.-24.01.25)
Am 19.01.25 um 8:00 Uhr haben wir uns pünktlich mit dem Held-Reisen-Reisebus auf den Weg nach Lenggries in unsere Jugendherberge gemacht. Direkt nach der Ankunft um 16:00 Uhr haben wir uns am "Brauneck"-Hang das Material ausgeliehen und sind beim Verleih liebevoll empfangen worden. Das Abendessen in der Herberge ist reichhaltig und lecker gewesen. Die erste Nacht vor dem ersten Skitag war so turbulent,dass am nächsten Morgen die Äuglein der Schülerinnen und Schüler klein und verschlafen waren. Nach einer schweißtreibenden Erwärmung ließen sich die ersten Fortschritte im Schneepflug und im Kurvenfahren verzeichnen,sodass einige Schülerinnen und Schüler bereits die Anfängerpiste erkunden konnten.
Am 20.12.2024 herrschte eine mitreißende Atmosphäre in der Ohrelandhalle, als der Jahrgangsvergleich zwischen dem 11. und 12. Jahrgang stattfand
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten zunächst Zeit, sich individuell mental, moralisch und körperlich auf die bevorstehenden Duelle vorzubereiten. Dabei wurden die potenziellen Gegnerinnen und Gegner bereits mit Argusaugen beobachtet.
Der erste Wettbewerb forderte Teamarbeit: Es galt, gemeinsam eine Bank zu heben, hindurchzusteigen, sie zu überwinden und anschließend Runden zu laufen. Herr Mocker setzte sein ausgeklügeltes Punktesystem ein, um die Ergebnisse fair zu bewerten.
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Mit diesem Klassiker eröffneten die Musikkurse der Jahrgänge 10, 11 und 12 das Weihnachtskonzert unseres Gymnasiums, welches auch in diesem Jahr mit verschiedenen musikalischen Beiträgen die vielen Zuhörer begeisterte.
Laila Sapandowski und Arne Gohrbandt aus der Klasse 12 führten mit Witz und Charme durch das Programm. So wurden uns aus vorangegangenen Jahren bereits bekannte Künstler mit einzigartigen Darbietungen angekündigt:
Jeder, der schon einmal mit Kleidung in einen Pool gestoßen wurde, weiß wie schwer es werden kann, sich damit über Wasser zu halten. Die frischgebackenen Rettungsschwimmer des PFFG können darüber nur müde lächeln, denn sie mussten für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber sogar 300 m Kleidungsschwimmen in unter 12 Minuten absolvieren. Neben dieser wahrscheinlich schwierigsten Prüfungsleistung mussten die neun Prüflinge am vergangenen Freitag viele weitere Fähigkeiten im und am Wasser präsentieren.
Poetry Slam-Workshop mit Josephine von Blütenstaub: Kreativität und Ausdruckskraft erleben
Am 04. und 05. November 2024 hatten interessierte Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 11 die Gelegenheit, an einem inspirierenden Poetry Slam-Workshop teilzunehmen, geleitet von der renommierten Poetry Slammerin Josephine von Blütenstaub. In diesen zwei Tagen tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Poesie und des kreativen Schreibens ein. Der Workshop wurde großzügig vom Förderverein unserer Schule und dem Friedrich-Bödecker-Kreis finanziert.
Josephine von Blütenstaub erklärte: „Mein Ziel war es, ein gemeinschaftliches Gruppenerlebnis zu kreieren und einen Schutzraum zu bieten, in dem tiefe Gedanken und Ideen besprochen werden können. Ferner stand der Spaß im Fokus, der Mut, mit Sprache zu spielen und aus dem engen schulischen Korsett aus Noten und einem richtig/falsch-Denken auszubrechen.“
Die Schüler*innen zeigten sich begeistert von den neuen Erfahrungen und Erkenntnissen, die sie aus dem Workshop mitnahmen. Einige von ihnen äußerten: „Schreiben kann befreiend sein“, „Poetry Slam ist sehr frei und kann alles, kann eine Auszeit für mich bedeuten“, und „Man kann auf verschiedene Arten schreiben und rezitieren“. Sie lernten, wie sie Stilmittel und Emotionen in ihre Texte einarbeiten können und verbesserten ihre Vortragsweise.