Aktuelles im Schuljahr am PFFG
Arzt hätt‘ ich nicht werden dürfen - eine szenische Lesung am PFFG
„Ein Tisch, zwei Stühle - sonst nichts. Zwei Männer, dunkle Hosen, weiße Hemden, keine Kostüme, keine Schminke, kein Schnickschnack... was sie lesen und spielen ist eine Symphonie des Grauens; der amtlich verordnete und bürokratisch durchgeführte Massenmord an den europäischen Juden durch die Nationalsozialisten.“ (Bonner Generalanzeiger)
(Quelle: https://www.die-hinterbuehne.de/pages/veranstaltungen_detail.php?vdetail=334, letzter Aufruf: 27.10.2022)
Am Dienstag, dem 18.10.2022, kamen die Schüler der 10. und 11. Klassen in den Genuss einer szenischen Lesung zu den Verhörprotokollen des Adolf Eichmanns.
Was ist eigentlich „Provenienzforschung“? Wie geht man mit Raubgut aus der NS-Zeit um?
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 konnten am Montag, dem 17.10.2022, interessante Einblicke ins Thema „Kulturgüter während des 2. Weltkrieges“ und dem Umgang mit NS-Raubgut gewinnen. Dr. Michael Franz vom „Deutschen Zentrum Kulturgutverluste“ hielt in der Aula des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums einen Vortrag dazu. Er stellte dabei unter anderem vor, was man unter NS-Raubgut, Fluchtgut und Beutekunst zu verstehen hatte und was Kulturgüter überhaupt sind.
PFFG goes Verkehrserziehung
Von Überschlagsimulatoren, über Gefahrenbremsungen und Busfahrten bis zu Wettkämpfen im Fahrradparcours. So bunt ging es beim traditionellen Verkehrserziehungstag zu.
1000€ Spende für das Kinderhospiz von der Theater-AG „Die Schatten im Licht“
Im Rahmen der Aufführungen „Wie Peter Pan ich das Nimmerland rettete“ im Juni/Juli 2022 war es ein besonderes Anliegen der Spieler*innen der Theater-AG „Die Schatten im Licht“, ein soziales Projekt zu unterstützen. Deswegen wurden Spenden für die wertvolle Arbeit im Kinderhospiz Magdeburg gesammelt und insgesamt kam die unglaubliche Summe von 1000€ zusammen
Rechtskunde einmal ganz anders
Am Freitag, dem 07.10.2022, besuchte unser Rechtkundekurs 10 das Polizeirevier Börde in Haldensleben. Wir waren alle schon sehr gespannt und freuten uns auf diesen Unterrichtsgang. Es gab für uns viel zu entdecken, und wir konnten Einblicke in die Arbeit der Polizei gewinnen.