PFFG
  • Startseite
    • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulprogramm
      • Schullogo
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Zusammenarbeit mit Eltern
      • Leitfaden
    • Rundgang
    • F. Förster
    • Chronik
  • Fachschaften
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Russisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschaft
      • Geschichte
      • Geographie
      • Sozialkunde
      • Ethik
      • Religion
      • Rechtskunde
      • Wirtschaftslehre
    • Naturwiss.
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
    • Kunst/Musik
      • Kunst
      • Musik
    • Sport
  • Klassen
    • Klasse 5
    • Klasse 6
    • Klasse 7
    • Klasse 8
    • Klasse 9
    • Klasse 10
    • Gymn. Oberstufe
  • Schüler
    • Klassensprecher
    • Schülerrat
    • Aktivitäten
  • Was wir tun
    • Aktionen
    • AG's
      • Foto-AG
      • 3D-Welten
      • Theater-AG-1
      • Theater-AG-2
      • Nähen
      • Kreativ
    • Mentoren
    • Berichte und Bilder
      • 2016_17
      • 2017_18
      • 2018_19
      • 2019_20
      • 2020_21
      • 2021_22
  • Berufsorientierung
    • Aktivitäten/Termine
    • Zukunftstag
    • Agentur Für Arbeit
    • Praktika
    • Uni's und Hochschulen
    • Regionale Unternehmen
    • Bundesfreiwilligendienst
      • DRK
  • Lernplattform
  • Eltern
    • Elternvertreter
    • Schulelternrat
    • Förderverein
      • Flyer
      • Satzung
      • Aktivitäten
  • Service
    • Vertretung
    • Termine
    • Ferien
    • Schülerbeförderung
    • Essenversorgung
    • Kantine
    • Schließfächer
    • Downloads
  • Impressum

logo tranparent

-Schulischer E-Lerning-Service

Sachsen-Anhalt

-Offizielle MOODLE-Seite

 Microsoft

Office365

 
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Lernplattform

Wichtige Termine im zweiten Schulhalbjahr 2022/23

01.03.2023 - Lehrer*innensprechtag

15.03.2023 - Fachkonferenzen mit Eltern- u. Schülervertretern

22.03.2023 - Fachkonferenzen mit Eltern- u. Schülervertretern

03.04-10.04.2023 - Osterferien

11.04.-20.04.2023 - Fachintensivtage der 12. Klassen

21.04.2023 - letzter Schultag der 12. Klassen

24.04.-08.05.2023 - schriftliche Abiturprüfungen

09.05.2023 - Schulelternrat ab 18.00Uhr

15.05.19.05.2023 - Pfingstferien

23.05.2023 - 2. Gesamtkonferenz ab 18.00Uhr

24.05.2023 - Informationsveranstaltung für die neuen fünften Klassen

31.05.2023 - Sportfest Klasse 7-11 u. Projekttag Klasse 5 u. 6

16.06.2023 - Notenschluss Jahrgan 5-10

21.06.2023 - Versetzungskonferenzen

22.06.2023 - Versetzungskonferenzen

26.06.2023 - Notenschluss Jahrgang 11

01.07.2023 - Übergabe der Abiturzeugnisse und Abiball (Ohrelandhalle)

03.07.2023 - Erste Versammlung der neuen fünften Klassen

04.07.2023 - Sternenwanderung und Schulfest

05.07.2023 - Ausgabe der Endjahreszeugnisse 

06.07.-16.08.2023 - Sommerferien

 

Infoveranstaltung für Sorgeberechtige und Kinder zum Thema "Sexting und Cybergrooming"

12.04.2023, 1630-18.00Uhr

Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken und daraus resultierende Resonanz in Form von Likes, Follower*innen oder Kommentaren spielen für Jugendliche eine zentrale Rolle. Privatsphäreeinstellungen werden zugunsten besserer Sichtbarkeit und höherer Reichweite niedrig gehalten. So kann z.B. Sexting – das Versenden freizügiger Bilder in privaten Chats – zur ungewollten Veröffentlichung führen und somit weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen haben.
Trotz der selbstverständlichen Nutzung digitaler Medien, haben Kinder und Jugendliche mitunter noch Schwierigkeiten, die Folgen ihres Medienhandelns abzuschätzen. Durch die neuen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten
wächst damit die Gefahr, unter Umständen auch Opfer von Cybergrooming – dem gezielten Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte – zu werden.
In der kooperativen Veranstaltung von FJP-Media und der AOK sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.
Link zur Anmeldung: 2023_04_12_Cybergrooming – daten.fjp-media 

 

Zuversicht und Sicherheit in Zeiten von großer Unsicherheit

Der Krieg in der Ukraine verunsichert nicht nur Erwachsene. Gerade Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien, bei Gesprächen mit Freunden oder durch Nachrichten in Radio und Fernsehen mit dem Thema konfrontiert. Sie sprechen mit Gleichaltrigen in Schule und Freizeit darüber – dabei entstehen Fragen, nicht selten auch Sorgen und Ängste.

Vielleicht fragen Sie sich, liebe Eltern, wie sie verantwortungsvoll und umsichtig mit Heranwachsenden über Krieg und dessen Folgen reden können. Die Servicestelle für Kinder- und Jugendschutz hat eine kurze und gutleserliche Broschüre erstellt, die Ihnen liebe Eltern bei dem Gespräch mit Ihrem Kind zu helfen vermag. BROSCHÜRE

 

 

weiterlesen


Nach oben

© 2023 PFFG