Aktuelles im Schuljahr am PFFG
Woche der Olympiaden - Vorlesewettbewerb Klasse 6
Den Auftakt der „Woche der Olympiaden“ bildete an diesem Montag (07.11.2022) der jährliche Vorlesewettbewerb. Nachdem in den vergangenen Wochen die Klassensieger*innen der sechsten Klassen gekürt wurden, konnte nun der Schulsieger ermittelt werden.
Astronomieunterricht einmal anders
Am 4.,5.,6. Oktober beobachteten die Schülern den Sternenhimmel mit ihrem Lehrer Herrn Pfister. Besonders Jupiter, Saturn und der Mond begeisterten die Schüler, als sie durch die Teleskope sahen.
Herbstlauf Klasse 5-8
Während der Herbstlauf der 9. bis 12. Klassen aufgrund der ungünstigen Witterung ausfallen musste, freuten sich die Klassenstufen 5 bis 8 darüber, sich bei der „Regenvariante“ in der Ohrelandhalle messen zu können.
Dazu kam je eine Klassenstufe für eine Unterrichtsstunde in die Sporthalle, um anschließend jeweils in einer Mädchen- und einer Jungen-Laufgruppe jeweils 10 Minuten zu sprinten. Dabei wurde durch die begleitenden Lehrer jede erlaufene Runde gezählt, sodass Herr Mocker am Ende jeder Stunde die Klasse auszeichnen konnte, die im Durchschnitt die größte Entfernung zurückgelegt hatte. So konnte man die Kinder sowohl beim Rundensammeln als auch beim gegenseitigen Anfeuern beobachten.
Im Einklang mit der Natur - Klassenfahrt der 9e nach Blankenburg
Vom 12.-16.09.2022 war die Klasse 9e zusammen mit Herrn Gereke und Frau Wiegel eine Woche zu Gast im Jugendwaldheim in Blankenburg. Am Vormittag wurden typische Aufgaben von Förster*innen bewältigt. Dazu zählte die Verarbeitung des Rohstoffs Holz zu Brennholz, das Freischneiden von Wegen, die Reinigung von Bachläufen und das Abmontieren von Schutzzäunen. Des Weiteren betreuten der Schüler*innen die Waldjugendspiele einer regionalen Grundschule. Hierbei ging es neben der Bestimmung von Baumarten und Tiergeräuschen auch um aktuelle Umweltprobleme, u.a. das Krisenmanagement zum Fichten-Borkenkäfer und der steigende globale Wasserverbrauch mit einhergehende Wasserknappheit, welche ebenfalls im Zuge des Klimawandels thematisiert wurde.
Studieren lohnt sich
Am 19.10. fand traditionell wieder unser Studientag statt, an dem sich Hochschulen und Universitäten unseren 10. und 11. Klassen vorstellten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, vor allem auch bei unseren ehemaligen Schülerinnen, die die Unis in Magdeburg, Braunschweig und Jena vertraten, sowie bei unserem Förderverein und dem Cateringteam Frau Nowack, Frau S. Hoffmann und Frau Semrau.