Aktuelles im Schuljahr am PFFG
Mittwoch - der Tag des Knobelns und Denkens
Am Mittwoch fand für unsere Schüler, wie in allen Schulen des Landes Sachsen-Anhalts, die 2. Stufe der Mathematikolypiade statt. Die Erfolgreichsten Teilnehmer der 1. Stufe hatten sich für diesen Wettbewerb qualifizeirt und 32 Schülerinnen und Schüler unserer stellten sich den schwierigen Aufgaben, die nur mit Köpfchen und Kreativität zu bewältigen waren.
Olympiaden in den Fremdsprachen
Am Dienstag fanden die Olympiaden in den Fremdsprachen statt. So versuchten die Schüler der 7. Klassen den Besten im Fach Englisch in ihrer Jahrgangsstufe herauszufinden.
Die Schüler der Jahrgangsstufe 8, die als 2. Fremdsprache Russisch lernen, ermittelteten ihren Besten in den Kategorien Hören, Lesen und Sprechen. Dabei halfen den Lehrerinnen auch Schüler aus den 11. und 12. Klassen.
Auch die alte Sprache Latein kann man an unserer Schule lernen. Wer ist der Beste in der Jahrgangsstufe 8, die Latein als 2. Fremdsprache lernt? Die Klassen 11 und 12 lernen Latein als 3. Fremdsprache und haben sich auch den großen Herausforderungen gestellt.
Die eingereichten Ergebnisse werden noch ausgewertet und die Sieger dann hier veröffentlicht.
Allen Schülern schon vorab herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme.
Duolesung "Kokot und Kokot"
Für die Klasse 10a fand der Deutschunterricht am Freitag, dem 5.11.2021, mal auf andere Weise statt. Die Schriftsteller Diana und Sascha Kokot, Mutter und Sohn, stellten den Schülern ihre Kurzgeschichten und Gedichte zu verschiedenen Themen vor und versuchten, sie für Literatur zu begeistern.
Wer liest am besten?
Unsere Woche der Olympiaden eroffnete am Montag, dem 8.11.2021, der Vorlesewettbewerb der Klasse 6. Die zwei besten Vorleser der vier 6. Klassen stellten sich der Herausforderung, um den besten Vorleser der Schule zu ermitteln. Die Jury ^bestand aus Frau Fricke, zwei Schülerinnen der 12. Klassen und den Deutschlehrerinnen Frau Nowack und Frau Hoffmann. sie hatten die schwere Aufgabe, die Leistungen aller zu bewerten.
Auch Ignatz kann uns nicht stoppen!
Erstmalig in der langjährigen Tradition des Herbstlaufes fand der Spendenlauf nicht unter herbstlichen Bedingungen unter freiem Himmel statt. Schuld daran war das Sturmtief Ignatz – unvorhersehbare Niederschläge, Windstärken bis zu 90 km/h und niedrige Temperaturen zwangen zur kurzfristigen Planänderung.