Wir leben Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte – im Unterricht, in Projekten und sichtbar im Schulleben.
Projekte & Aktionen (Auswahl)
- Themenwoche „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (Februar 2025): Projektwoche mit Präsentationen und gemeinsamer Abstimmung in der Ohrelandhalle – ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt. Zum Beitrag
- Stolpersteine Haldensleben – Gedenken am 9. November: Schülerinnen und Schüler reinigen die Steine, legen Rosen nieder und stellen Biografien vor (u. a. Helene Dreier, Eugen Frohnhausen, Bernhard Flörke). Zum Beitrag
- Projekt Stolpersteine (Klasse 8c) – Hamburg/Grindelviertel: Im Rahmen der Bewerbung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Auseinandersetzung mit jüdischem Leben und Verfolgungsgeschichte vor Ort. Zum Beitrag
- Projekttag „Trotz alledem!“ (Jg. 9): Workshops gegen menschenverachtende Einstellungen in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V. Zum Beitrag
- Theater „Schatten im Licht“: Inszenierung mit Themen wie Mobbing, Demokratie, Toleranz – als Impuls für Diskussion und Reflexion. Zum Beitrag
Erinnern vor Ort – Exkursionen
- Euthanasie-Gedenkstätte Bernburg (Jg. 9/10) – regelmäßige Fachexkursionen in Geschichte/Ethik/Religion. Einblick 2025
- Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg (Jg. 10) – Geschichte am authentischen Ort. Zum Beitrag
Demokratie lernen – Unterricht & Mitwirkung
- Sozialkunde: Mitwirkung in der Schule, Umgang mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Partizipation in der Demokratie u. a. Fachseite
- Schülerrat: gewählte Vertretung der Klassen – demokratische Beteiligung im Schulalltag. Info
- Religion/Ethik – Exkursionen: u. a. fächerverbindend zur Gedenkstätte Bernburg. Überblick