"Rassismus ist allgegenwärtig. Doch es liegt an uns, unsere Kinder darauf vorzubereiten – und vielleicht können wir ihn eines Tages überwinden."
Mit diesen Worten erinnerte Rosa Parks, eine Ikone der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, an die Verantwortung jeder Generation, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten.
Auch am PFFG setzte die Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Vorurteile. Vom 12. bis 21. Februar 2025 fand eine engagierte Themenwoche statt, die sich intensiv mit Rassismus, Vielfalt und Zivilcourage auseinandersetzte.
Ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung
Den feierlichen Auftakt bildete die Eröffnungsrede von Schulleiter Dr. Ladewig am 12. Februar auf dem Schulhof. Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts beschäftigten sich die Schüler*innen vertieft mit der Geschichte des Rassismus, subtilen Formen der Alltagsdiskriminierung und der machtvollen Wirkung von Sprache.
Ein besonderes Highlight war der 19. Februar, an dem die Schulflure durch kreative Projekte und eindrucksvolle Botschaften gegen Rassismus lebendig wurden:
5. Klassen: „Hände des Respekts“ – bunte Handabdrücke mit ermutigenden Botschaften
6. Klassen: Wunschbäume der Vielfalt – Visionen für eine diskriminierungsfreie Zukunft
7. Klassen: Regenbogenplakate mit starken Statements gegen Rassismus
8. Klassen: Individuell gestaltete Stoffbeutel mit dem Hashtag #noracismpffg, gefördert vom Schulverein
9. Klassen: Digitale Poster für eine offene und tolerante Gesellschaft
10. Klassen: Plakatreihen zum Thema „Sprache schafft Realität“, die die Macht der Sprache verdeutlichen
Oberstufe: Wimpel mit persönlichen Botschaften gegen Rassismus, später als bunte Ketten im Schulgebäude aufgehängt
Ein bewegendes Finale
Den krönenden Abschluss bildete am 21. Februar eine große Ausstellung aller Ergebnisse in der Ohrelandhalle, bei der die gesamte Schulgemeinschaft in einer gemeinsamen Abstimmung ihre Favoriten wählte.
Die Themenwoche am PFFG machte eindrucksvoll deutlich: Vielfalt ist unsere Stärke – und jede*r kann aktiv ein Zeichen gegen Rassismus setzen!
Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“