Konzept & Terminierung
Ein Baustein zur Stärkung der Lernkompetenz in den Jahrgängen 5–10 ist unser Methodentraining. Für den Jahrgang 5 fand es – wie gewohnt – in den ersten beiden Schulwochen statt. Für die Jahrgänge 6–10 wurde es in diesem Schuljahr erstmals auf Ende September/Anfang Oktober gelegt, damit Erfahrungen aus den ersten Wochen gezielt aufgegriffen und anschließend im Unterricht für selbstgesteuertes Lernen genutzt werden können. Aktuelle Hinweise und Berichte finden sich auf unserer Schulhomepage unter Methodentag. pffg.de/…/Methodentag. (pffg.de)
Jahrgang 6 – Informationen aus Texten & Mindmap
Im Fokus stand das Herausarbeiten wesentlicher Informationen aus Sachtexten und deren Visualisierung als Mindmap. Mindmaps sind als Darstellungsform in landesweiten Materialien verankert (z. B. Hinweise zu grafischen Aufbereitungen wie Mind-Map in Lehrplanunterlagen). Bildungsserver Sachsen-Anhalt – Lehrplan Deutsch/FOS (Auszug: Mind-Map). (Bildung LSA)
Jahrgang 7 – Kurzvortrag
Thema war der Kurzvortrag: Informationen zielgerichtet sammeln, strukturieren, aufbereiten und adressatengerecht präsentieren. Präsentationskompetenzen sind fächerübergreifend Bestandteil der Lehrplanvorgaben. Bildungsserver Sachsen-Anhalt – Lehrplan Deutsch/FOS (Präsentation/Adressatenbezug). (Bildung LSA)
Jahrgang 8 – Concept Map
Der Jahrgang 8 arbeitete mit Concept Maps, die besonders in den Naturwissenschaften genutzt werden, um Begriffe und Beziehungen systematisch darzustellen. Entsprechende Darstellungsformen (u. a. Concept Map) sind in Fachlehrplänen verankert. Fachlehrplan Geographie Gymnasium Sachsen-Anhalt (Auszug: „mithilfe einer Concept Map … darstellen“). (Landesportal Sachsen-Anhalt)
Jahrgang 9 – Recherche, Vortrag & Handout
Geübt wurden Recherche (Quellenprüfung, Auswahl), Vortrag (Gliederung, Visualisierung) und Handout (Kernaussagen kompakt). Diese Arbeitstechniken knüpfen an landesweite Kompetenzanforderungen zum Suchen, Verarbeiten und Präsentieren an. Lehrplananforderungen „Digitale Welt“ – Gesamtübersicht Kompetenzen. (Landesportal Sachsen-Anhalt)
Jahrgang 10 – Belegarbeit & Verteidigung
Der Jahrgang 10 erarbeitete Formalia und Arbeitsschritte der Belegarbeit (Fragestellung, Recherche, Gliederung, wissenschaftliches Zitieren) und übte die Verteidigung. Orientierung bietet die Handreichung „Die Betreuung von Facharbeiten“ des LISA Sachsen-Anhalt. LISA – Handreichung Facharbeiten (PDF). (Bildung LSA)
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten engagiert; die Trainerinnen und Trainer zeigten sich mit den Ergebnissen zufrieden. Im weiteren Schuljahr wird sich zeigen, wie die erlernten Methoden im Unterricht angewendet und vertieft werden.