Am 24. September 2025 ist es wieder so weit: Das Sportfest steht vor der Tür. Die Luft ist frisch und kühl, doch die Sonne strahlt vom Himmel, als sich am Morgen die ersten Schülerinnen und Schüler im Waldstadion versammeln. Über der Tartanbahn liegt ein kühler Hauch, doch gleichzeitig blinzelt die Sonne von einem wolkenlosen Himmel herab und verspricht, dass dieser Tag mehr Wärme in sich tragen wird, als das Thermometer ahnen lässt. Jacken und Pullover wärmen noch vor den Starts – doch sobald der Startschuss fällt, ist die Kälte vergessen. Einige Schüler sitzen mit dicken Pullovern auf der Tribüne, andere wärmen sich hüpfend und lachend auf.
Besonders ins Auge fällt das Lachen und die gute Laune von Herrn Kanngießer, der sich bereits seit Wochen auf dieses Ereignis freut. Mit der wie jedes Jahr gelungenen Ansprache unseres Schulleiters wird das Sportfest offiziell eröffnet. Den Anfang macht die Staffel der Jahrgänge 7 bis 11, bei der die Klassen gegeneinander antreten.
Schon bei der ersten Staffel zeigt sich, wie schnell Anspannung in Begeisterung umschlagen kann. „7c – go for gold!“, hallt es von der Seitenlinie. Die Klassen 7 bis 11 geben alles – egal ob beim Weitsprung, Kugelstoßen, Sprint oder im Staffellauf. Die Sonne lässt den Atem in der klaren Luft dampfen und bringt gleichzeitig eine besondere Leichtigkeit in die Wettkämpfe. Auch die stimmungsvolle Musik am Rand des Sportplatzes sorgt für ausgelassene Stimmung. Im Laufe des Vormittags wechseln die Disziplinen: Während auf der einen Seite Kugeln durch die Luft fliegen, sprinten auf der anderen die Schüler. Beim Weitsprung stemmen sie sich mit voller Kraft in die Sandgrube – der Ehrgeiz ist deutlich zu spüren.
Das Sportfest ist nicht nur ein Kräftemessen, sondern auch ein Schauspiel voller Emotionen: Stolze Schülerinnen und Schüler posieren lachend für Fotos, während andere von ihren Freunden motiviert werden. Die bunten Schilder der verschiedenen Klassen zeigen, mit wie viel Begeisterung alle dabei sind.
Am Kugelstoßfeld reiben sich die Teilnehmer die Hände, um die schweren Eisenkugeln besser greifen zu können. „Die ist so kalt wie ein Eisblock!“, stöhnt ein Schüler, bevor er die Kugel mit einem kräftigen Stoß in den Rasen befördert. Ein paar Meter weiter springen die Schülerinnen und Schüler in den Sand, manche von ihnen scheinen regelrecht zu fliegen. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Zwölftklässler werden die Weiten sofort gemessen und dokumentiert, um die neuen Schulmeister zu ermitteln. Zwischen den Disziplinen tanken die Sportler neue Kraft und nutzen die strahlende Sonne für kleine Pausen.
Den krönenden Abschluss bildet die große Staffel, bei der die schnellsten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 7 bis 11 gegeneinander antreten und zeigen, welcher Jahrgang der schnellste ist. Am Ende gewinnt der Jahrgang 10, der mit einer Nasenspitze Vorsprung durchs Ziel geht. Bei der Siegerehrung wird noch einmal deutlich, welche hervorragenden Leistungen die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag erbringen. Die Schulmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten werden mit Urkunden und strahlenden Gesichtern gefeiert. Wie jedes Jahr ist es ein rundum gelungenes Sportfest – voller guter Laune, Teamgeist und großartiger sportlicher Leistungen. Schon jetzt wächst die Vorfreude auf das nächste Mal.
Mathilda Wohlsdorf (Jahrgang 12)