Unheard Voices – Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ rückt vergessene Frauen ins Zentrum

Die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums präsentierte mit „Unheard Voices – oder kennen Sie Dora Maar?“ Frauen, deren Leistungen lange übersehen wurden: Lise Meitner, Dora Maar, Rosalind Franklin, Clara Schumann und Mileva Marić. In einer selbst entwickelten Szenencollage erzählen Schüler*innen der Klassen 6–9 von Biografien, Vorurteilen, Ungleichheit und Frauenrechten – präzise recherchiert, persönlich interpretiert und szenisch verdichtet.

Idee, Entwicklung, Ensemblearbeit

Die Projektidee entstand im September 2024. Es folgten Monate des Recherchierens, Schreibens und Probens. Die Jugendlichen verfassten eigene Szenen und verbanden dokumentarische Fakten mit klaren Bildern auf der Bühne.

Aufführungstermine (Sommer 2025)
  • Premiere: 13.06.2025
  • Weitere Aufführungen: 14.06., 19.06. und 20.06.2025
  • Einladung: Schüler*innentheatertreffen Sachsen-Anhalt, Theater Eisleben, 16.–19.06.2025 – Festival-Information des Theaters Eisleben

Starke Bilder auf der Bühne

Ein Blickfang waren vier selbst gestaltete Lampen, jeweils einer der porträtierten Frauen zugeordnet. Entworfen und gebaut wurden sie vom Kunstkurs des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Helmecke. Die Lampen holten symbolisch „Frauen aus dem Dunkel ins Licht“ – und gaben dem Abend eine prägnante visuelle Klammer.

Erfolge und Einladungen

  • Einladung zum Schüler*innentheatertreffen Sachsen-Anhalt (Theater Eisleben).
  • Aufnahme in die Zwischenauswahl zum Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder 2025“ (SDL): SDL 2025 – Zwischenauswahl (BVTS)

Soziales Engagement: Spenden fürs Frauenschutzhaus

Bei den Aufführungen sammelte die Gruppe 1.070,20 € für das Frauenschutzhaus Magdeburg (Träger: Rückenwind e. V.). Viele wissen nicht, dass Frauen dort einen Eigenanteil pro Aufenthaltstag leisten müssen; das Haus nennt aktuell ca. 16 € pro Tag, für Kinder zusätzlich ca. 11 €. Informationen des Frauenschutzhauses Magdeburg

Warum gerade diese Frauen? – Kurzporträts & Quellen

Dank

Unser Dank gilt dem Förderverein für die verlässliche Unterstützung der Theaterarbeit und Lena Stramnov für die stimmungsvollen Aufführungsfotos.

Bildhinweise (Barrierefreiheit)
  • Alt-Text Aufführungsfoto: „Ensemble des PFF-Gymnasiums spielt eine Szene aus ‚Unheard Voices‘ vor vier leuchtenden Themen-Lampen.“
  • Alt-Text Detailfoto Lampen: „Vier selbst gestaltete Lampen, jeweils einer historischen Frau gewidmet, leuchten auf der Bühne.“

Weiterführende Informationen

„Unheard Voices“ war mehr als ein Theaterabend: Es berührte, regte zum Nachdenken an – und machte sichtbar, wie stark Stimmen der Vergangenheit klingen, wenn man ihnen zuhört.

  • IMG_3041.jpg
  • IMG_3079.jpg
  • IMG_3081.jpg
  • IMG_3086.jpg
  • IMG_3090.jpg
  • IMG_3104.jpg
  • IMG_3116.jpg
  • IMG_3118.jpg
  • IMG_3173.jpg
  • IMG_3211.jpg
  • IMG_3233.jpg
  • IMG_3275.jpg

Quellenangaben



Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de