Die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums präsentierte mit „Unheard Voices – oder kennen Sie Dora Maar?“ Frauen, deren Leistungen lange übersehen wurden: Lise Meitner, Dora Maar, Rosalind Franklin, Clara Schumann und Mileva Marić. In einer selbst entwickelten Szenencollage erzählen Schüler*innen der Klassen 6–9 von Biografien, Vorurteilen, Ungleichheit und Frauenrechten – präzise recherchiert, persönlich interpretiert und szenisch verdichtet.
Idee, Entwicklung, Ensemblearbeit
Die Projektidee entstand im September 2024. Es folgten Monate des Recherchierens, Schreibens und Probens. Die Jugendlichen verfassten eigene Szenen und verbanden dokumentarische Fakten mit klaren Bildern auf der Bühne.
- Premiere: 13.06.2025
- Weitere Aufführungen: 14.06., 19.06. und 20.06.2025
- Einladung: Schüler*innentheatertreffen Sachsen-Anhalt, Theater Eisleben, 16.–19.06.2025 – Festival-Information des Theaters Eisleben
Starke Bilder auf der Bühne
Ein Blickfang waren vier selbst gestaltete Lampen, jeweils einer der porträtierten Frauen zugeordnet. Entworfen und gebaut wurden sie vom Kunstkurs des 10. Jahrgangs unter Leitung von Frau Helmecke. Die Lampen holten symbolisch „Frauen aus dem Dunkel ins Licht“ – und gaben dem Abend eine prägnante visuelle Klammer.
Erfolge und Einladungen
- Einladung zum Schüler*innentheatertreffen Sachsen-Anhalt (Theater Eisleben).
- Aufnahme in die Zwischenauswahl zum Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder 2025“ (SDL): SDL 2025 – Zwischenauswahl (BVTS)
Soziales Engagement: Spenden fürs Frauenschutzhaus
Bei den Aufführungen sammelte die Gruppe 1.070,20 € für das Frauenschutzhaus Magdeburg (Träger: Rückenwind e. V.). Viele wissen nicht, dass Frauen dort einen Eigenanteil pro Aufenthaltstag leisten müssen; das Haus nennt aktuell ca. 16 € pro Tag, für Kinder zusätzlich ca. 11 €. Informationen des Frauenschutzhauses Magdeburg
Warum gerade diese Frauen? – Kurzporträts & Quellen
- Lise Meitner (1878–1968): Pionierin der Kernphysik; laut Nobelpreis-Nominierungsarchiv 49-mal für den Nobelpreis vorgeschlagen, aber nie ausgezeichnet. Nobelpreis-Nominierungsarchiv (offizielle Datenbank)
- Dora Maar (1907–1997): Französische Fotografin und Malerin; zentrale Stimme des Surrealismus. Künstlerinnenseite Centre Pompidou, Künstlerinnenprofil Tate
- Rosalind Franklin (1920–1958): Biophysikerin; ihre Röntgenbeugungsdaten waren entscheidend für das Verständnis der DNA-Doppelhelix. Royal Society: Franklins Vermächtnis
- Clara Schumann (1819–1896): International gefeierte Pianistin, Komponistin und Pädagogin; prägte Repertoire und Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts. Schumann-Portal: Biografie
- Mileva Marić (1875–1948): Mathematikerin/Physikerin; studierte am Polytechnikum Zürich (ETH). ETH-Library: Studium am Polytechnikum
Dank
Unser Dank gilt dem Förderverein für die verlässliche Unterstützung der Theaterarbeit und Lena Stramnov für die stimmungsvollen Aufführungsfotos.
- Alt-Text Aufführungsfoto: „Ensemble des PFF-Gymnasiums spielt eine Szene aus ‚Unheard Voices‘ vor vier leuchtenden Themen-Lampen.“
- Alt-Text Detailfoto Lampen: „Vier selbst gestaltete Lampen, jeweils einer historischen Frau gewidmet, leuchten auf der Bühne.“
Weiterführende Informationen
- Schüler*innentheatertreffen 2025 – Theater Eisleben
- Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ (BVTS) – Überblick
- SDL 2025 – Zwischenauswahl (inkl. „Unheard Voices“)
- Frauenschutzhaus Magdeburg – Informationen & Unterstützung
„Unheard Voices“ war mehr als ein Theaterabend: Es berührte, regte zum Nachdenken an – und machte sichtbar, wie stark Stimmen der Vergangenheit klingen, wenn man ihnen zuhört.
Quellenangaben
-
Bundesverband Theater in Schulen. (2025). Zwischenauswahl [Webseite]. Schul.theater. https://schul.theater/sdl/2025/2025/wettbewerb/zwischenauswahl.html (schul.theater)
-
Kroder, A. (2025, March 14). Das ist die Zwischenauswahl für das SDL 2025 [Blogbeitrag]. Schul.theater. https://schul.theater/sdl-jahr/2025/sdl-blog/sdl-2025-zwischenauswahl.html (schul.theater)
-
Centre Pompidou. (n.d.). Dora Maar (Henriette Théodora Markovitch, dite) [Künstlerinnenseite]. Abgerufen am 26. August 2025, von https://www.centrepompidou.fr/en/ressources/personne/cToqke (Centre Pompidou)
-
Tate. (n.d.). Dora Maar 1907–1997 [Künstlerinnenseite]. Abgerufen am 26. August 2025, von https://www.tate.org.uk/art/artists/dora-maar-15766 (Tate)
-
Royal Society. (2025, March 7). From molecular structures to research culture: Celebrating Rosalind Franklin’s legacy [Blogbeitrag]. https://royalsociety.org/blog/2025/03/rosalind-franklin-award/ (Royal Society)
-
Schumann-Portal. (n.d.). Biography: Clara Schumann [Webseite]. Abgerufen am 26. August 2025, von https://www.schumann-portal.de/Biography-Clara.html (Schumann-Portal)
-
ETH Library. (n.d.). Studies at the Polytechnic Institute in Zurich (1896–1900) [Einstein Online]. Abgerufen am 26. August 2025, von https://library.ethz.ch/en/locations-and-media/platforms/einstein-online/studium-am-polytechnikum-in-zuerich-1896-1900.html (ETH-Bibliothek)
-
Nobel Prize Outreach. (n.d.). Lise Meitner — Nomination archive [Datenbankeintrag]. Abgerufen am 26. August 2025, von https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show_people.php?id=6097 (NobelPrize.org)
-
Theater Eisleben. (2025, June). Junge Talente im Rampenlicht [News-Beitrag]. https://theater-eisleben.de/news/detail/junge-talente-im-rampenlicht (theater-eisleben.de)
-
Frauenschutzhaus Magdeburg. (2025, January 19). A safe place | ein Frauenschutzhaus für alle Frauen [Informationsseite]. https://frauenschutzhaus-magdeburg.de/ (Frauenschutzhäuser für alle Frauen)
-
betterplace.org. (n.d.). Patenschaft für einen Platz im Frauenschutzhaus Magdeburg [Projektseite]. Abgerufen am 26. August 2025, von https://www.betterplace.org/de/projects/124288-patenschaft-fuer-einen-platz-im-frauenschutzhaus-magdeburg (betterplace.org)
-
Theater Eisleben. (2025). Junges Theater – Theaterclubs [Übersichtsseite, Veranstaltungsrahmen]. https://theater-eisleben.de/junges-theater/theaterclubs (theater-eisleben.de)