Kunst Inhalte JG 10

Im Jahrgang 10 liegt der Schwerpunkt im Kunstunterricht auf der weiteren Vertiefung der gestalterischen Kompetenzen und der bewussten Auseinandersetzung mit Kunst als Mittel zur Kommunikation und Reflexion. Die Schüler:innen arbeiten zunehmend eigenständig und setzen sich kreativ mit komplexen Themen auseinander, die persönliche und gesellschaftliche Fragestellungen umfassen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse und Interpretation moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Schüler:innen lernen, künstlerische Konzepte und Techniken kritisch zu hinterfragen und deren Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen. Dabei wird die Fähigkeit geschult, Werke in ihren historischen und kulturellen Zusammenhängen zu betrachten.

In praktischen Projekten wenden die Schüler:innen anspruchsvolle Techniken und vielseitige Medien an, von traditionellen künstlerischen Methoden bis hin zu digitalen und experimentellen Ausdrucksformen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen in individuellen oder kooperativen Projekten umzusetzen und diese zu präsentieren.

Der Kunstunterricht in Jahrgang 10 bereitet die Schüler:innen darauf vor, Kunst nicht nur als kreativen Prozess, sondern auch als Instrument für eigenständiges Denken und gesellschaftliche Teilhabe zu begreifen. So fördern wir nicht nur ihre künstlerische Entwicklung, sondern auch ihr reflektiertes und verantwortungsbewusstes Handeln.


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de