Kunst Inhalte JG 11

Im Jahrgang 11 gewinnt der Kunstunterricht an Tiefe und fördert die Schüler:innen darin, sich intensiv mit komplexen Themen und anspruchsvollen künstlerischen Projekten auseinanderzusetzen. Eigenständiges Arbeiten, kreative Problemlösungen und die kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse stehen dabei im Vordergrund.

Die Schüler:innen vertiefen ihre Kenntnisse in der Analyse und Interpretation von Kunstwerken, insbesondere aus der Moderne und zeitgenössischen Kunst. Sie setzen sich mit Fragen zur Wirkung von Kunst, zur Funktion ästhetischer Gestaltung und zur Rolle der Kunst in Gesellschaft und Kultur auseinander. Dabei wird die Fähigkeit geschult, eigene Standpunkte zu entwickeln und diese fundiert zu vertreten.

Im praktischen Bereich erarbeiten die Schüler:innen größere Projekte, bei denen sie verschiedene Techniken und Medien anwenden, darunter Malerei, Grafik, Plastik, Installation und digitale Gestaltung. Diese Projekte bieten Raum für persönliche Ausdrucksweisen und fördern gleichzeitig die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und eigene Werke zu präsentieren.

Ziel des Kunstunterrichts in Klasse 11 ist es, die Schüler:innen zu ermutigen, Kunst als vielseitiges Medium zur Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt zu verstehen. Sie sollen ihre künstlerischen Kompetenzen und ihr analytisches Denken weiterentwickeln, um auch über den Unterricht hinaus kreativ und reflektiert zu agieren.


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de