Willkommen bei der Fachschaft Sport
Wir, die Fachschaft Sport, begleiten euch von der 5. Klasse bis zum Abitur dabei, eure körperliche Leistungsfähigkeit, Teamgeist und Freude an Bewegung zu entwickeln. Sport ist mehr als körperliche Aktivität – es fördert eure Gesundheit, soziale Kompetenz und euren Umgang mit Herausforderungen. Unser Unterricht orientiert sich an der Entwicklung eurer motorischen, methodischen und sozialen Kompetenzen, sodass ihr nicht nur sportlich fit werdet, sondern auch Teamgeist und Fairplay erlernt.
Unser Weg durch die Jahrgänge
-
Klasse 5-6: Bewegungsgrundlagen entdecken
Ihr werdet in verschiedene Grundsportarten eingeführt und trainiert grundlegende motorische Fähigkeiten wie Laufen, Springen und Werfen. In diesen Jahrgängen stehen Spiele, Koordinationsübungen und erste Regelkunde im Vordergrund. Der Fokus liegt auf Freude an Bewegung und Teamarbeit. -
Klasse 7-9: Sportliche Vielfalt erleben und Techniken verbessern
Ihr erweitert eure Fähigkeiten durch Sportarten wie Leichtathletik, Turnen, Schwimmen und Mannschaftssportarten (z. B. Fußball, Basketball, Volleyball). Technische und taktische Fähigkeiten werden vertieft, und ihr lernt, eure Leistung selbstständig zu analysieren und zu verbessern. Auch Fairplay und die Übernahme von Verantwortung im Team sind wichtige Aspekte. -
Klasse 10: Eigenständigkeit und Verantwortung
Ihr plant und organisiert eigenständig sportliche Aktivitäten, sei es in kleinen Projekten oder Turnieren. Fitness, Ausdauer und Beweglichkeit werden gezielt trainiert, und ihr reflektiert über die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit im Alltag. Wir fördern eure Fähigkeit, sportliche Leistungen individuell zu verbessern und eure persönlichen Ziele zu setzen. -
Oberstufe (Klasse 11-12): Sportwissenschaftliche Perspektiven und individuelle Schwerpunkte
In der Oberstufe vertieft ihr euer Wissen über die sportwissenschaftlichen Grundlagen, wie Trainingslehre, Anatomie und Bewegungsanalyse. Ihr setzt euch mit Themen wie Fitness, Gesundheit und gesellschaftlicher Bedeutung des Sports auseinander. Je nach Schwerpunkt (Theorie oder Praxis) bereitet euch der Unterricht auf individuelle sportliche oder wissenschaftliche Ziele vor, einschließlich der Abiturprüfung im Fach Sport.
Unsere Schwerpunkte und Ziele
- Motorische Kompetenz: Verbesserung grundlegender und sportartspezifischer Bewegungsfähigkeiten sowie der Fitness.
- Soziale Kompetenz: Entwicklung von Teamgeist, Fairplay, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
- Methodische Kompetenz: Selbstständiges Planen, Durchführen und Reflektieren sportlicher Aktivitäten.
- Gesundheitsbewusstsein: Verständnis für die Bedeutung von Bewegung, Ernährung und Regeneration für ein gesundes Leben.
Sport verbindet körperliche Aktivität mit sozialem Lernen und fördert die Freude an Bewegung und Gesundheit – eine Grundlage, die euch ein Leben lang begleiten wird.
Wir freuen uns darauf, mit euch sportlich aktiv zu sein und eure Kompetenzen Schritt für Schritt zu fördern!
Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan