Musik

Willkommen bei der Fachschaft Musik am Gymnasium!

Wir, die Fachschaft Musik, freuen uns darauf, euch von Klasse 5 bis zum Abitur auf eine musikalische Entdeckungsreise mitzunehmen. Musik ist mehr als ein Schulfach – sie ist ein Schlüssel zur Kreativität, zur Gemeinschaft und zur kulturellen Vielfalt. Gemeinsam lernen wir, Musik zu hören, zu verstehen, zu gestalten und selbst zu machen.

Unser Ziel ist es, euch die Freude an der Musik zu vermitteln und eure musikalischen Fähigkeiten zu fördern, unabhängig davon, ob ihr bereits ein Instrument spielt oder einfach neugierig seid.

Unser Weg durch die Jahrgänge

  • Klasse 5-6: Musik erleben und gestalten. Ihr macht erste Erfahrungen mit den Grundelementen der Musik: Rhythmus, Melodie, Harmonie und Dynamik. Wir hören Musik aus verschiedenen Epochen und Kulturen, singen gemeinsam und probieren einfache Instrumente wie Boomwhackers oder Percussion aus. Projekte wie das Kennenlernen eines Orchesters oder einer Band bringen euch die Vielfalt der Musik näher.

  • Klasse 7-9: Musik verstehen und interpretieren. Ihr vertieft euer Wissen über Musikstile, Komponisten und die Entwicklung von Musik. Themen wie „Klassik und Pop im Vergleich“, Filmmusik oder „Musik und Gesellschaft“ zeigen euch, wie Musik unsere Welt prägt. Ihr analysiert Stücke, gestaltet eigene musikalische Projekte und könnt euer Wissen praktisch umsetzen – sei es im Singen, Spielen oder Komponieren.

  • Klasse 10: Musik in Kontexten. In Klasse 10 beschäftigen wir uns mit komplexeren musikalischen Werken und ihren historischen Hintergründen. Wie beeinflussen sich Musik und Gesellschaft? Wie entstehen neue Musikgenres? Auch moderne Themen wie Musiktechnologie oder Sounddesign spielen eine Rolle.

  • Oberstufe (Klasse 11-12): Musik als Wissenschaft und Kunst. In der Oberstufe geht es um die tiefergehende Analyse von Musik: Harmonik, Formenlehre und Kompositionsstile. Ihr untersucht Werke von der Klassik bis zur Moderne und lernt, wie Musik in kulturellen, politischen und philosophischen Kontexten zu verstehen ist. Auch kreative Projekte wie eigene Kompositionen oder die Gestaltung von Performances sind Teil des Unterrichts.

Unsere Schwerpunkte und Ziele

  • Musikalische Praxis: Singen, Musizieren und kreative Gestaltung stehen im Mittelpunkt. Musik soll erfahrbar und lebendig sein.
  • Hören und Verstehen: Ihr lernt, Musik aktiv zu hören, zu analysieren und zu interpretieren – von klassischen Meisterwerken bis zu modernen Hits.
  • Kulturelle Vielfalt: Wir entdecken die Vielfalt der Musik aus verschiedenen Kulturen und Epochen und fördern eure Offenheit für neue Klänge und Stile.
  • Kreativität und Teamarbeit: Ob in der Gruppe oder allein – Musik bietet Raum für kreatives Denken und gemeinsames Schaffen.

Warum Musik wichtig ist

Musik verbindet. Sie schafft Emotionen, bringt Menschen zusammen und ermöglicht euch, eure Persönlichkeit auszudrücken. Sie fördert Kreativität, Konzentration und Teamgeist – Fähigkeiten, die weit über den Musikunterricht hinaus wichtig sind. Musik ist eine Sprache, die jeder versteht.

Wir freuen uns darauf, mit euch die Welt der Musik zu entdecken und euch zu inspirieren – egal, ob ihr singen, musizieren oder einfach genießen möchtet!

 

Hinweis:

Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de