Willkommen bei der Fachschaft Wirtschaft am Gymnasium!
Wir, die Fachschaft Wirtschaft, begleiten euch von der Mittelstufe bis zum Abitur dabei, die komplexe Welt der Wirtschaft zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Wirtschaft ist allgegenwärtig: Sie beeinflusst unser tägliches Leben, unsere Gesellschaft und unsere Zukunft. Gemeinsam entdecken wir, wie wirtschaftliche Prozesse funktionieren, wie Unternehmen arbeiten und wie politische Entscheidungen wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen.
Unser Ziel ist es, euch das nötige Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und fundierte Entscheidungen zu treffen – sowohl im privaten als auch im gesellschaftlichen Kontext.
Unser Weg durch die Jahrgänge
-
Klasse 8-10: Grundlagen der Wirtschaft verstehen.
Ihr lernt die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Wirtschaft kennen: Was sind Märkte, Angebot und Nachfrage? Wie funktionieren Unternehmen, Banken und der Staat? Wir beschäftigen uns mit eurem Alltag – von Konsum über Sparen bis hin zur Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften. Themen wie Globalisierung, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit werden dabei praxisnah behandelt. -
Oberstufe (Klasse 11-12): Wirtschaftliche Prozesse analysieren und gestalten.
In der gymnasialen Oberstufe tauchen wir tiefer in die Welt der Wirtschaft ein. Ihr analysiert Wirtschaftssysteme, untersucht globale Zusammenhänge und diskutiert aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen, z. B. die Auswirkungen von Inflation, Handelskonflikten oder der Energiewende. Außerdem lernt ihr, wie wirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden und welche Auswirkungen sie auf Gesellschaft und Umwelt haben.
Unsere Schwerpunkte und Ziele
- Wirtschaftliches Grundwissen: Ihr lernt die wichtigsten wirtschaftlichen Konzepte, Akteure und Zusammenhänge kennen, von Mikro- bis Makroökonomie.
- Nachhaltigkeit und Verantwortung: Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie eine nachhaltige und faire Wirtschaft gestaltet werden kann.
- Kritisches Denken und Entscheidungsfindung: Ihr werdet in die Lage versetzt, wirtschaftliche Prozesse zu analysieren, zu bewerten und eigene Entscheidungen zu treffen.
- Praxisnähe: Fallstudien, Planspiele und Einblicke in die Berufswelt machen den Unterricht lebendig und anwendungsorientiert.
Warum Wirtschaft wichtig ist
Wirtschaft ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Ob ihr später ein Unternehmen gründen, eure Finanzen managen oder gesellschaftliche Entwicklungen verstehen wollt – wirtschaftliches Wissen hilft euch, souverän und verantwortungsbewusst zu handeln. Gemeinsam machen wir Wirtschaft greifbar und spannend!
Wir freuen uns darauf, mit euch die Welt der Wirtschaft zu entdecken und euch fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen!
Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan