Willkommen bei der Fachschaft Geschichte
Wir, die Fachschaft Geschichte, möchten euch von Klasse 5 bis zum Abitur auf eine spannende Reise durch die Zeit begleiten. Gemeinsam entdecken wir, wie Menschen in der Vergangenheit gelebt haben, welche Ereignisse unsere Welt geprägt haben und was wir aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft lernen können.
Unser Ziel ist es, nicht nur Faktenwissen zu vermitteln, sondern vor allem eure Fähigkeit zu fördern, historische Zusammenhänge zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und eigene Perspektiven zu entwickeln. Geschichte ist nicht nur ein Blick zurück, sondern eine Grundlage, um die Welt von heute besser zu verstehen.
Unser Weg durch die Jahrgänge
-
Klasse 5-6: Wie alles begann. Ihr lernt die Grundlagen des historischen Denkens: Was ist Geschichte, und wie erforschen wir sie? Themen wie das Leben in der Steinzeit, die alten Hochkulturen oder die Welt der Römer und Germanen lassen euch in die Vergangenheit eintauchen. Wir arbeiten mit Karten, Bildern und kleinen Projekten, um Geschichte lebendig zu machen.
-
Klasse 7-9: Von der Antike bis zur Moderne. Wir reisen durch das Mittelalter, die Renaissance und die großen Revolutionen bis hin zur Industrialisierung. Ihr lernt, wie gesellschaftliche und politische Veränderungen unser Leben geprägt haben – vom Leben auf einer mittelalterlichen Burg bis zu den Ideen der Aufklärung. Dabei üben wir, historische Quellen zu analysieren und kritisch zu bewerten.
-
Klasse 10: Das 20. Jahrhundert im Fokus. Themen wie die beiden Weltkriege, die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus und die Teilung Deutschlands stehen im Mittelpunkt. Ihr lernt, wie die Ereignisse des 20. Jahrhunderts die Welt, in der wir heute leben, beeinflusst haben, und setzt euch mit kontroversen Fragen auseinander.
-
Oberstufe (Klasse 11-12): Tiefe Einblicke in Geschichte. In der Oberstufe vertieft ihr euer Wissen über zentrale Epochen, Ereignisse und Entwicklungen – von der Antike über die Frühe Neuzeit bis zur Gegenwart. Wir arbeiten wissenschaftlich, interpretieren Quellen und erörtern, wie Geschichte geschrieben und genutzt wird. Ziel ist es, euch nicht nur auf das Abitur vorzubereiten, sondern auch die Fähigkeit zu entwickeln, selbstständig und kritisch zu denken.
Unsere Schwerpunkte und Ziele
- Historisches Denken: Ihr lernt, wie Geschichte erforscht wird und wie man unterschiedliche Perspektiven auf ein Ereignis erkennt und versteht.
- Quellenarbeit: Historische Texte, Bilder, Karten und Filme werden analysiert, damit ihr euch eine fundierte Meinung bilden könnt.
- Kritisches Denken: Geschichte zeigt uns, wie Entscheidungen und Ereignisse zusammenhängen. Wir fördern eure Fähigkeit, Ursache und Wirkung zu erkennen und Argumente zu entwickeln.
- Interkulturelles Lernen: Geschichte verbindet uns mit anderen Kulturen und hilft uns, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verstehen.
Geschichte ist lebendig, spannend und immer relevant. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise, die euch zeigt, warum das Verstehen der Vergangenheit so wichtig für die Zukunft ist.
Wir freuen uns darauf, mit euch Geschichte zu entdecken!
Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan