Willkommen bei der Fachschaft Latein
Salvete discipuli et discipulae!
Wir, die Fachschaft Latein, laden euch ein, von der 7. Klasse bis zum Abitur die Sprache und Kultur der Römer kennenzulernen. Latein ist nicht nur die Sprache der Antike, sondern ein Schlüssel zur europäischen Kulturgeschichte und ein wichtiger Baustein für viele moderne Sprachen. Lingua Latina non mortua est – Latein ist nicht tot, sondern lebendig in unserer Sprache, unserem Denken und unserer Gesellschaft.
Unser Weg durch die Jahrgänge
-
Klasse 7-9: Grundlagen der lateinischen Sprache – Fundamenta linguae Latinae
Ihr lernt die grundlegenden Strukturen der lateinischen Sprache: Grammatik, Vokabeln und einfache Satzstrukturen. Texte aus der Mythologie und Alltagskultur der Römer geben euch spannende Einblicke in ihr Leben. Dabei merkt ihr schnell: „Viele deutsche Wörter haben ihre Wurzeln im Lateinischen“ – „Multa verba Germanica ex lingua Latina oriuntur.“ -
Klasse 10: Lateinische Texte verstehen und deuten – Legere et intellegere
In Klasse 10 werden die Texte anspruchsvoller. Ihr übersetzt und analysiert Werke von Autoren wie Caesar oder Ovid. Außerdem erfahrt ihr, wie die Römer dachten, lebten und regierten. „Latein fördert das Verständnis für Geschichte und Philosophie“ – „Lingua Latina scientiam historiae philosophiaeque auget.“ -
Oberstufe (Klasse 11-12): Die großen Werke der Antike – Magnorum auctorum opera
In der Oberstufe analysiert ihr literarische und philosophische Texte, z. B. von Cicero, Vergil oder Seneca. Ihr entdeckt, wie antike Autoren universelle Themen wie Freiheit, Ethik oder Macht behandelten, die bis heute aktuell sind. „Latein verbindet Vergangenheit und Gegenwart“ – „Lingua Latina praeteritum et praesentem coniungit.“
Unsere Schwerpunkte und Ziele
- Sprache und Struktur – Lingua et grammatica: Ihr lernt, präzise zu übersetzen und die lateinischen Strukturen zu verstehen – ein Training, das euch auch in modernen Sprachen wie Deutsch, Englisch oder Französisch hilft.
- Kultur und Geschichte – Cultura et historia: Latein öffnet euch die Tür zur antiken Welt und zeigt, wie sie unsere heutige Gesellschaft geprägt hat. „Von den Römern lernen wir, wie Gesellschaft funktioniert“ – „A Romanis discimus quomodo societas regatur.“
- Kritisches Denken – Cogitare et disputare: Latein fördert eure analytischen Fähigkeiten und lehrt euch, genau zu arbeiten und Zusammenhänge zu erkennen.
Warum Latein? – Cur discere linguam Latinam?
Latein ist der Schlüssel zur europäischen Geistesgeschichte. Es stärkt eure Sprachkompetenz, eröffnet euch Einblicke in die Wurzeln unserer Kultur und bietet euch mit dem Latinum eine wertvolle Qualifikation für viele Studiengänge. „Latein ist die Sprache der Grundlagen“ – „Lingua Latina fundamentorum lingua est.“
Wir freuen uns darauf, euch auf dieser Reise durch die Antike zu begleiten. Adventum vestrum exspectamus!
Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan