Russisch

Добро пожаловать в Fachschaft Russisch!

Wir, die Fachschaft Russisch, begleiten euch von der 7. Klasse bis zum Abitur und führen euch in die Welt der russischen Sprache und Kultur ein. Russisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und öffnet euch die Tür zu einer reichen Literatur, spannenden Traditionen und vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Unser Unterricht orientiert sich am Fachlehrplan für Sachsen-Anhalt und verbindet Spracherwerb mit interkulturellem Lernen.

Unser Weg durch die Jahrgänge

  • Klasse 7-8: Начнем! (Lasst uns anfangen!)
    Im Mittelpunkt steht der Einstieg in die russische Sprache: Das kyrillische Alphabet, einfache Begrüßungen und erste Grammatikregeln. Ihr lernt grundlegende Wörter und Redewendungen, um euch in Alltagssituationen vorzustellen und kurze Gespräche zu führen. Auch erste Einblicke in die russische Kultur – Feste, Traditionen und berühmte Persönlichkeiten – bereichern den Unterricht.

  • Klasse 9-10: Расширяем знания (Wir erweitern unser Wissen)
    In diesen Jahrgängen vertieft ihr euren Wortschatz und eure grammatischen Kenntnisse. Ihr könnt nun über eure Familie, Hobbys und den Alltag sprechen, kurze Texte schreiben und einfache Gespräche führen. Themen wie „Das Leben in Russland“, „Russische Städte“ oder „Berühmte Schriftsteller“ erweitern euren kulturellen Horizont.

  • Oberstufe (Klasse 11-12): Говорим свободно (Sicher und fließend sprechen)
    In der Oberstufe liegt der Schwerpunkt auf der differenzierten Anwendung der Sprache: Texte analysieren, komplexe Gespräche führen und eure Meinung zu gesellschaftlichen oder kulturellen Themen ausdrücken. Wir beschäftigen uns mit russischer Literatur, aktuellen Themen und Medien. Ihr bereitet euch intensiv auf das Abitur vor und entwickelt die Fähigkeit, Russisch sicher in verschiedenen Kontexten zu nutzen.

Unsere Schwerpunkte und Ziele

  • Sprachkompetenz entwickeln: Von einfachen Sätzen bis zu komplexen Diskussionen – ihr lernt, Russisch in Alltag und Beruf sicher anzuwenden.

  • Kulturelle Vielfalt entdecken: Der Unterricht vermittelt euch ein umfassendes Bild von Russland und anderen russischsprachigen Ländern, von Geschichte und Traditionen bis zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

  • Interkulturelles Lernen fördern: Ihr entwickelt ein Verständnis für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten und lernt, euch in der russischsprachigen Welt sicher zu bewegen.

  • Praktisches Lernen: Mit Projekten, Dialogen und kreativen Aufgaben wird Russisch lebendig und praxisnah vermittelt.

Warum Russisch wichtig ist

Russisch eröffnet euch viele Möglichkeiten: sei es für Reisen, internationale Studiengänge oder Berufe in Wirtschaft, Politik und Kultur. Ihr erlernt eine Sprache, die euch nicht nur kommunikativ stärkt, sondern auch den Blick für die Vielfalt der Welt öffnet.

Мы рады этому путешествию с вами! (Wir freuen uns auf diese Reise mit euch!) 😊

Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen-Anhalt – Lehrplan.


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de