Willkommen bei der Fachschaft Chemie am Gymnasium!
Wir, die Fachschaft Chemie, laden euch ein, die Welt der Stoffe und ihrer Reaktionen zu erkunden. Von Klasse 7 bis zum Abitur entdecken wir gemeinsam die Bausteine unserer Welt – vom kleinsten Atom bis hin zu komplexen chemischen Prozessen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Chemie ist nicht nur spannend, sondern auch zentral für viele Herausforderungen der modernen Welt, wie Nachhaltigkeit, Medizin und Technologie.
Unser Weg durch die Jahrgänge
-
Klasse 7-9: Einführung in die Welt der Chemie. Ihr lernt die Grundlagen: Was sind Stoffe, wie unterscheiden sie sich, und wie reagieren sie miteinander? Themen wie Atombau, chemische Bindungen, Säuren und Basen sowie die Bedeutung von Chemie im Alltag stehen im Mittelpunkt. Experimente sind dabei ein fester Bestandteil – denn Chemie wird am besten durch praktisches Arbeiten verständlich.
-
Klasse 10: Vertiefung und Vernetzung. In Klasse 10 beschäftigen wir uns mit komplexeren chemischen Zusammenhängen, wie chemischen Reaktionen, Energieumsätzen, organischen Verbindungen und der Periodensystematik. Ihr lernt, wie Chemie die Grundlagen für viele technologische und biologische Prozesse bildet.
-
Oberstufe (Klasse 11-12): Chemie als Wissenschaft. In der Oberstufe geht es in die Tiefe: von der Reaktionskinetik über Elektrochemie bis hin zur organischen Chemie. Wir analysieren chemische Prozesse, diskutieren Anwendungen in Industrie und Umwelt und bereiten euch auf wissenschaftliches Arbeiten und das Abitur vor.
Unsere Schwerpunkte und Ziele
- Fachwissen aufbauen: Ihr lernt die grundlegenden Konzepte der Chemie kennen und vertieft euer Verständnis von Stoffen, Reaktionen und Energieflüssen.
- Praktisches Arbeiten: Experimente sind der Kern des Chemieunterrichts. Ihr führt Versuche durch, analysiert die Ergebnisse und lernt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten.
- Verantwortung und Nachhaltigkeit: Wir fördern das Bewusstsein für die Bedeutung von Chemie für Umwelt, Gesundheit und Technologie – und wie sie zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.
- Kritisches Denken und Problemlösung: Chemie hilft euch, analytisch zu denken, Prozesse zu hinterfragen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
Warum Chemie wichtig ist
Chemie ist überall: in der Luft, die wir atmen, in den Lebensmitteln, die wir essen, und in den Technologien, die wir nutzen. Sie hilft uns, die Welt zu verstehen und sie mit innovativen Ideen zu verbessern. Chemie ist die Wissenschaft, die verbindet – von der Natur bis zur Technik.
Wir freuen uns darauf, mit euch zu experimentieren, zu forschen und die faszinierende Welt der Chemie zu entdecken!
Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan