"Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen."
- Friedrich Dürrenmatt -
Um die Auswirkungen der Physik zu verstehen, kommen wir in der allgemeinen Schulbildung nicht umhin, uns auch mit den Inhalten der Physik auseinanderzusetzen. Wir, die Fachschaft Physik, nehmen euch mit auf eine spannende Reise, um die Geheimnisse der Natur zu entdecken und besser zu verstehen, wie die Welt um uns herum funktioniert: Warum ist der Himmel blau? Warum bewegen sich die Himmelskörper? Warum fällt der Apfel vom Baum nach unten? Woraus besteht alles? Was haben Blitze mit Magneten zu tun?
Von Klasse 6 bis zum Abitur möchten wir euch nicht nur physikalisches Wissen vermitteln, sondern vor allem Kompetenzen fördern, die euch helfen, naturwissenschaftlich zu denken und zu handeln. Dabei entsteht auch ein tieferes Verständnis für moderne Technik: von der Funktionsweise der verschiedenen Kraftwerke und Motoren bis hin zum Teilchenbeschleuniger.
Physik ist die Grundlage vieler technischer und naturwissenschaftlicher Entwicklungen. Unser Ziel ist es, euch für physikalische Fragestellungen zu begeistern, Problemlösestrategien zu entwickeln und eigenständig zu forschen. Dabei bauen wir euer Wissen und eure Fähigkeiten schrittweise auf:
- Klasse 6: Ihr startet mit spannenden Themen aus der Alltagsphysik – Licht, Schatten, Temperatur und die Eigenschaften von Stoffen. Dabei geht es vor allem darum, neugierig zu sein und zu entdecken, wie Physik eure Umgebung erklärt. Ihr lernt, einfache Experimente zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
- Klasse 7–9: Hier vertiefen wir zentrale Themen wie Mechanik, Elektrizität, Magnetismus, Induktion und Wärme. Ihr lernt, physikalische Gesetzmäßigkeiten zu verstehen, Modelle anzuwenden und mit Größen wie Kraft, Energie, Geschwindigkeit und Beschleunigung umzugehen. Der experimentelle Zugang bleibt dabei ein wesentlicher Schwerpunkt.
- Klasse 10: Ihr bereitet euch auf die Herausforderungen der Oberstufe vor, indem wir die bisherigen Inhalte vernetzen und durch Themen wie Kernphysik, Strahlung, Klimaphysik und das Gravitationsgesetz erweitern. Ziel ist es, komplexere Zusammenhänge zu erkennen und sie sicher zu analysieren. Außerdem erwartet euch ein Experimentalpraktikum, das eure praktischen Fähigkeiten erweitert und vertieft.
- Oberstufe (Klasse 11–12): In der gymnasialen Oberstufe erwarten euch die spannenden Gebiete der klassischen und modernen Physik – von Mechanik und Elektrodynamik bis hin zu Quantenphysik und Relativitätstheorie. Dabei steht nicht nur die inhaltliche Vertiefung im Fokus, sondern auch der Aufbau eurer Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und physikalische Phänomene kritisch zu hinterfragen.
Unser Unterricht ist kompetenzorientiert gestaltet. Ihr lernt, naturwissenschaftliche Methoden anzuwenden, Hypothesen zu formulieren, Daten auszuwerten und Schlussfolgerungen zu ziehen. Besonders wichtig ist uns, dass ihr nicht nur Fachwissen erlangt, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Eigenverantwortung entwickelt.
Wir freuen uns darauf, euch für Physik zu begeistern und euch auf eurem Weg bis zum Abitur zu begleiten!
Aktionen der Fachschaft
In der jährlich stattfindenden Physikolympiade testen die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse ihr physikalisches Können im Wettbewerb.
Hinweis:
Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan