Biologie

Willkommen bei der Fachschaft Biologie am Gymnasium!

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“
(Charles Darwin)

Wir, die Fachschaft Biologie, laden euch ein, die faszinierende Welt des Lebens zu entdecken. Von Klasse 5 bis zum Abitur erforschen wir gemeinsam die Geheimnisse der Natur – von der Zelle bis zum Ökosystem, von der Evolution bis zur Gesundheit. Biologie ist nicht nur ein Schulfach, sondern der Schlüssel, um die Vielfalt des Lebens zu verstehen und nachhaltige Entscheidungen für unsere Umwelt zu treffen.

Unser Weg durch die Jahrgänge

  • Klasse 5–6: Einblicke in die Welt des Lebens. Ihr lernt die Grundlagen: Wie sind Pflanzen und Tiere aufgebaut, und wie funktionieren sie? Themen wie „Lebensräume entdecken“, „Pflanzen und ihre Bedeutung“ und „Der menschliche Körper“ stehen im Mittelpunkt. Wir fördern eure Neugier mit Experimenten, Beobachtungen und Projekten.

  • Klasse 7–9: Vertiefung und Vernetzung. Ihr beschäftigt euch mit komplexeren Themen wie der Zelle als Grundbaustein des Lebens, der Fotosynthese und der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt sowie dem menschlichen Körper. Wir diskutieren Themen zum Gesundheitsschutz, aber auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit, z. B. bei Umweltschutz und Klimawandel.

  • Klasse 10: Das Leben in all seinen Facetten. In Klasse 10 erweitert ihr euer Wissen über Evolution, Vererbung und die Systematik der Lebewesen. Dabei geht es auch um ethische Fragestellungen, wie z. B. Gentechnik oder die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Natur.

  • Oberstufe (Klasse 11–12): Die Wissenschaft des Lebens vertiefen. In der Oberstufe liegt der Schwerpunkt auf Molekularbiologie, Neurobiologie, Ökologie, Stoffwechselphysiologie und Evolution. Ihr lernt, wissenschaftlich zu arbeiten, komplexe Systeme zu analysieren und biologische Phänomene zu erklären. Dabei bereiten wir euch gezielt auf das Abitur vor und fördern eure Fähigkeit, biologische Themen in gesellschaftliche Kontexte einzuordnen.

Unsere Schwerpunkte und Ziele

Als naturwissenschaftlicher Unterricht verfolgt das Fach Biologie am PFFG den wissenschaftlichen Erkenntnisweg. Das bedeutet auch, immer wieder lebensnahe Beispiele – ob direkt im Biologieraum oder weit über das Schulgebäude hinaus – zu nutzen. Unsere Fachräume sind dazu mit Leben gefüllt. Neben Grünpflanzen bewohnen die Räume derzeit ein gutes Dutzend Stabheuschrecken, Regenwürmer und Achatschnecken, die unser Unterrichtsgeschehen bereichern. Die Pflege der wirbellosen Geschöpfe liegt bei den siebten Klassen und bietet neben der verantwortlichen Teilhabe am Schulleben auch die Möglichkeit, ihre Lebensweise und Angepasstheit genau zu beobachten.

Wir freuen uns darauf, mit euch die faszinierende Vielfalt des Lebens zu erforschen und eure Neugier auf die Natur zu wecken!

Hinweis:

Detailinformationen zu Kompetenzen und Inhalten des jeweiligen Faches finden Sie hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - Lehrplan


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de