Die Klasse 6a erinnert an die Stolpersteine in Haldensleben

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“
– Gunter Demnig, Initiator der Stolpersteine

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Judentum“ beschäftigte sich die Klasse 6a intensiv mit dem Thema Stolpersteine. Diese kleinen Gedenksteine im Straßenpflaster erinnern an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert oder ermordet wurden.

Die Schülerinnen und Schüler recherchierten zu einzelnen Stolpersteinen in Haldensleben und erarbeiteten dazu Vorträge, die sie am 7. November den fünften Klassen präsentierten. So konnten sie ihr Wissen weitergeben und jüngere Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisieren.

Im Anschluss machten sich alle gemeinsam auf den Weg, um die Stolpersteine in Haldensleben zu reinigen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Mit ihrem Engagement hat die Klasse 6a gezeigt, dass Erinnerung Verantwortung bedeutet – und dass jede Generation ihren Beitrag leisten kann, Geschichte sichtbar zu bewahren.


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de