Am Donnerstag, dem 06.11.2025, sind wir, die beiden Sozialkundekurse des Jahrgangs 11, zum Landtag nach Magdeburg gefahren. Gleich zum Anfang des Tages war es schon stressig, da unser Zug Verspätung hatte und wir nicht wussten, ob wir pünktlich ankommen würden. Wir haben es jedoch noch pünktlich geschafft und nach einer kleinen Einweisung hat unsere Tour durch den Landtag bereits begonnen.
Der erste Raum, den wir besichtigt haben, war die Bibliothek. Uns wurde erklärt, dass selbst im Zeitalter von ChatGPT und anderen KIs die meisten Abgeordneten lieber auf Bücher zurückgreifen. Außerdem wurden uns Aufzeichnungen von alten Sitzungen gezeigt und wie diese präzise durch stenographische Mitschriften festgehalten werden.
Für uns ging es danach weiter zum Mosaik der alten Landkarte von Sachsen-Anhalt. Dort angekommen, sprachen wir über die Geschichte von Sachsen-Anhalt und haben uns anschließend ein farbiges Glasbild angeschaut, das an die DDR erinnerte. Weiter ging es zum Sitzungsraum des Ältestenrates und zum Raum der Landespressekonferenz.
Auf den nächsten Raum hatten wir uns am meisten gefreut: den Plenarsaal. Wir durften diesen von der Besuchertribüne aus anschauen. Dort führten wir zum Abschluss ein Gespräch mit dem Abgeordneten Tim Teßmann (CDU). Wir durften jegliche Fragen stellen – von „Was für ein Auto fahren Sie?“ bis hin zu sehr ernsten Fragen über die Gefährdung seines Privatlebens und seiner Familie wegen seiner Arbeit. Außerdem sprachen wir über viele politische Themen, wie z. B. mögliche Koalitionen, Aussagen von Politikern, den Anstieg der Wählerzahlen von linken und rechten Parteien und was das für die Politik in Sachsen-Anhalt und auch Haldensleben bedeutet.
Nachdem das Gespräch beendet war, sind wir wieder nach Haldensleben zurückgefahren und beendeten damit einen interessanten Schultag.
Insgesamt war der Tag ein Erfolg. Wir haben viele neue Eindrücke durch die Führung im Landtag und das Gespräch mit Herrn Teßmann bekommen und können uns nun den Arbeitsprozess der Abgeordneten im Landtag besser vorstellen.
Viele Grüße
Lyra und Maya