Theaterworkshop mit Lennart Morgenstern – „Die Schatten im Licht“ entdecken neue Spielideen

Wir, die Theatergruppe „Die Schatten im Licht“, durften am 12. November im Rahmen der Woche der Olympiaden an einem besonderen Theaterworkshop mit dem Puppenspieler Lennart Morgenstern teilnehmen.

Der Workshop wurde vom Landeszentrum für Spiel und Theater gefördert und bot uns die Möglichkeit, unsere Kreativität zu entfalten und neue Formen des Theaters kennenzulernen.

Im Mittelpunkt standen das Objekttheater und das Maskenspiel. Dabei lernten wir, alltägliche Gegenstände – etwa ein Buch, einen Anti-Stressball oder sogar einen Hammer – auf der Bühne lebendig werden zu lassen. Durch Fantasie, Bewegung und Stimme entstanden kleine Szenen, in denen aus Alltagsobjekten Figuren mit eigenen Geschichten wurden.

Im Maskentheater entdeckten wir, wie stark Körperhaltung und Gestik wirken können, wenn Worte fehlen. Hinter den Masken konnten wir neue Seiten an uns entdecken und Ausdrucksmöglichkeiten ausprobieren, die wir so noch nicht kannten.

Lennart Morgenstern begleitete uns mit viel Erfahrung, Humor und Offenheit. Seine Ideen haben uns inspiriert, und wir möchten viele der neu gewonnenen Anregungen in unser kommendes Theaterstück einfließen lassen.

Der Workshop hat uns gezeigt, wie viel Fantasie, Ausdruck und Teamgeist in uns steckt – und dass Theater eine wunderbare Möglichkeit ist, genau das zu entdecken.

Ein herzliches Dankeschön an Lennart Morgenstern und das Landeszentrum für Spiel und Theater für diesen besonderen und lehrreichen Tag!

  • 1000030859.jpg
  • 1000030864.jpg
  • 1000030874.jpg
  • 1000030881.jpg
  • IMG_20251112_124056.jpg


Professor Friedrich Förster Gymnasium (PFFG)

Anschrift:
Schulstraße 23, 39340 Haldensleben

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 - 15:00

Telefon: 03904 2288

Fax: 03904 2288

Email:
kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de