Modellversuch KALSA geht in 2. Phase

Im Modellversuch „KALSA - Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt" sind seit Beginn des neuen Schuljahres 80 Lehrkräfte aus 40 Schulen aktiv dabei, Teile ihres Unterrichts für die Lernplattform "moodle" aufzubereiten. So entstehen perspektivisch „Kompetenzorientierte Online-Kurse". Auf einer Fortbildung im September 2010 konstituierten sich Gruppen der beteiligten Fächer, die die curriculare und inhaltliche Qualitätssicherung befördern sollen. Arbeits- und Kommunikations-plattform ist die virtuelle „Webschule Sachsen-Anhalt".


 


Fachbereich Latein

 

Non scholae, sed vitae discimus

ERGO: Discite Linguam Latinam!!

(Also: Lernt Latein!!)

Warum?
    • Das Latinum ist immer noch Voraussetzung / Bestandteil vieler Studiengänge.

    • An bestimmten Universitäten bringen Lateinkenntnisse sogar Bonuspunkte bei der Vergabe von zulassungsbeschränkten Studienplätzen (z.B. Medizin in Halle).

    • Latein ist direkte Vorgängersprache aller romanischen Sprachen und bietet so gute Voraussetzungen zum Erlernen moderner Fremdsprachen, moderne Sprachen erleichtern das Erlernen des Lateinischen.

      humanitas l’ umnità la humanidad l’ humanité humanity
      (lateinisch) (italienisch) (spanisch) (französisch) (englisch)

  • Auch in unserer Alltagsprache findet man Wörter, die aus dem Lateinischen stammen (z.B. Kur, Addition, Video, Computer, legal etc.).

  • Der Lateinunterricht trainiert die Ausdrucksmöglichkeiten der Muttersprache, zeigt, wie deutsche Grammatik / Sprache wirklich funktioniert.

  • Latein schult analytisches und strukturierendes Denken sowie die Fähigkeit zu Konzentration und Exaktheit.

Latein ist mehr als stupide Formen- und Grammatikpaukerei!



Latein ist die späte Rache der Römer an die Germanen! Moderne Unterrichtsformen und Medien haben auch den Lateinunterricht erreicht. Rätsel, künstlerische Gestaltungen sowie der Besuch von Ausstellungen / Museen / Konzerten (z.B. Carmina Burana bzw. unsere Rom-Fahrt gestalten "das Staubfach" Latein abwechslungsreicher.
Quelle: Zeitungsartikel "Latein bei Schülern beliebt"
(Volksstimme vom 05.09.2007)



Wann?

Klasse 9/10
als Wahlpflichtfach
(3 Wochenstunden)

Klasse 11/12
als Profil- oder Wahlpflichtfach
(4 Wochenstunden)

Abschlüsse

Kleines Latinum
Mindestens 10 Punkte in zwei aufeinanderfolgenden Kurshalbjahren, davon mindestens 5 Punkte im jeweils späteren Kurshalbjahr

Latinum
Mindestens 10 Punkte im 3. und 4. Kurshalbjahr, davon mindestens 5 Punkte im 4. Kurshalbjahr.

Großes Latinum
Mindestens 10 Punkte im 3. und 4. Kurshalbjahr, davon mindestens 5 Punkte im 4. Kurshalbjahr und 20 Punkte in Addition der Bewertung des 4. KHJ und des dreifach gewichteten Ergebnisses der Abiturprüfung auf Leistungskursniveau oder durch das Ablegen einer Ergänzungsprüfung.



Teilnahme an schulischen und außerschulischen Ausschreibungen

Unser Gymnasium bietet die Möglichkeit, weitere Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten innerhalb und außerhalb der Schule zu entwickeln. Zusammen mit dem Lions Club wird ein Zeichenwettbewerb organisiert, zudem finden jährlich Lesewettbewerbe statt. Auch im Bereich Wirtschaft gibt es Möglichkeiten, wirtschaftliche Kompetenzen zu erwerben, für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler kann die Robotertechnik (Informatik) ein sehr interessantes Betätigungsfeld sein.
 

Terminplanung im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan als pdf-Datei

August                                                                       Stand: 04.08.2018

 

06.08.18

Zusätzliche Leistungsfeststellung

7.30 Uhr – 9.00 Uhr (Raum 2.14)

 

Gemeinsames Frühstück 9.00 – 10.00 Uhr Aula

 

Dienstberatung  10.05 Uhr – 11.15 Uhr  (Aula)

GRA/FL

 

 

SL

 

SL

 

07.08.18

Dienstberatung 8.00 – 9.30 Uhr (Aula)

 

Sitzung der Klassenleiter und Stellvertreter in den einzelnen Jahrgängen (siehe Raumplan)
9.45 – 11.15 Uhr

 

Beratung Tutoren mit der Oberstufenkoordinatorin in A6

              9.45 – 10.15 Uhr         Jahrgang 12

            10.15 – 10.45 Uhr       Jahrgang 11

            10.45 – 11.15 Uhr       Jahrgang 10

 

Fachlehrer der Klassenstufe 10 der einzelnen Fächer – Festlegen der KV 11.15 – 11.30 Uhr (siehe Raumplan)

 

SL

 

KL

 

 

ULI

08.08.18

Individuelle Vorbereitung

 

09.08.18

Erster Schultag
KL/Stellvertreter Kl. 5-10 (1.- 6. Std.)
Kl. 11/12 – Tutoren (1./2. Std.), Fachunterricht im Klassenverband (3.-6. Std.)

 

KL
KL/FL

09.-10.08.18

Kennenlerntage Klassenstufe 5

Methodentraining Klassenstufe 10
(siehe Sonderplan)

 

KL

NIE, KUE, HAB, KLA, BF, MUE, RM, PET

13.-17.08.18

Schullandheim Kl. 9b
Schullandheim Kl. 9d
Studienfahrt Kl. 12a-c

BF, KAN
NIE,MOJ
EHR., FRO, BET, SEF

 

 

 

13.08. – 30.08.2018

Fachkonferenzen nach individueller Festlegung

FKL

bis 15.08.18

Rückgabe der Datenlisten im Sekretariat

Kontrolle der Zeugnisunterschriften

 

KL

20.-24.08.18

Schullandheim Kl. 9a
Schullandheim Kl. 9c

KOH, ???
BRU, GER

20.08.18

Kochprojekt Kl. 6a (0.14/0.20)
Klasse übersetzt – Radio SAW Kl. 10???

RUD
FL

bis 20.08.18

Einrichten der Klassenbücher / Kurshefte / Notenhefte

Lehrmittelnachbestellung

KL

TRO, STA

 

21.08.18

Kochprojekt Kl. 6b (0.14/0.20)

BEC

28.08.18

Verkehrserziehungstag

BEt, LEH, HW

bis 29.08.18

Wahl der Klassensprecher aller Klassen

KL, MOC

29./30.08.18

 

29.08.18

 

 

 

30.08.18

Elternversammlungen (Wahlen der Klassenelternsprecher und Vertreter für die Konferenzen 5, 7, 9, 11)

Klassenstufen 5, 7, 10, 11

vor den EV:

   17.30 – ca. 18.00 Uhr: Informationsveranstaltung Schierke

  

Klassenstufen 6, 8, 9

vor den EV:

   17.30 – ca. 18.00 Uhr: Informationsveranstaltung Ski 8/9

 

KL

 

KL

 

THV

 

KL

 

???

bis 31.08.18

Abgabe Protokolle Fachkonferenzen
Planung der Klassenarbeiten

FL
FL, WZ

31.08.18

Teambildung Kl. 5???

KL

 

 

September

 

03.09.18

Teambildung Kl. 5???

KL

05.09.18

Treffen der SL mit Tutoren / SV zur Planung Abiball/Abizeitung/Mottowoche etc.

ULI

06.09.18

Buchpräsentation zum Thema Mobbing

SL, SSA

10.-14.09.18

Studienfahrt Paris

HÄB, HOF, SAZ

10.09.18

Beginn ALD Klassenstufe 6

KL/FL, GRA

12.09.18

Klassenkonferenzen Nachteilsausgleich

KL/SL

12.09.18

Präventionstag „Sport gegen Gewalt“

KAN

ab 12.09.18

bis 19.09.18

Wahl der Schülersprecher

Wahl der Vertreter für die Gesamtkonferenz / Fachkonferenzen

MOC

14.09.18

Teambildung 5???

KL

17.09.18

Teambildung 5???

KL

18.09.19

Wahl des Schulelternrates

Wahl der Vertreter/Stellvertreter  für die Gesamtkonferenz / Fachkonferenzen und der Mitglieder für Kreis-und Stadtelternrat (Meldung bis 27.9.18)

 

SL

19.09.18

Klassenkonferenzen GU und Nachteilsausgleich

KL/SL

20.-22.09.18

Helmstedter Universitätstage (Klassenstufe 12)

HOF, BU

bis 21.09.18

Planung der Schulfahrten / des Schüleraustausches Kalenderjahr 2019 (Abgabe im Sekretariat)

Festlegung von Terminen für Vorhaben im 1.HJ (Abgabe im Sekretariat), 2.HJ so schnell wie möglich

 

FL

KL, LI / GRA

 

FL/KL

21.09.18

Teambildung 5???

KL

26.09.18

Dienstberatung
Wahl der Mitglieder der Gesamtkonferenz
15.00 Uhr Aula

SL

28.09.18

Spendenlauf:

     Kl. 5-8 OLH

     Kl. 9-12 Wald

Nachlauftermin: ??? (4.Block, OLH)

 

 

VG, KAN

THV, BF

???

28.09.18

letzter Unterrichtstag vor den Herbstferien

 

 

 

Oktober                                                                     

 

15.10.18

15.10.18

erster Unterrichtstag nach den Herbstferien

Beginn ALD Klassenstufe 5

 

FL/KL/Gra

16.10.18

Gesamtkonferenz

Aula, 18.00 Uhr

SL

24.10.18

„Studieren lohnt sich immer“
Vorstellen der Unis Kl. 11/12 (2./3. Block)

FRO, MOJ

24.10.18

Klassenkonferenzen mit pädagogischem Schwerpunkt
Kl. 7,9,10

KL/SL

November         

                                                                                    

07.11.18

Klassenkonferenzen mit pädagogischem Schwerpunkt
Kl. 5,6,8

KL /SL

12.-16.11.18

12.11.18

 

 

13.11.17

 

 

 

14.11.18

15.11.18

Woche der Wettbewerbe und Olympiaden

Vorlesewettbewerb Deutsch Kl. 5

Vorlesewettbewerb Deutsch Kl. 6

Vorlesewettbewerb Französisch Kl. 7

Olympiaden Fremdsprachen:

Englisch Kl. 7

Russisch Kl. 8

Latein Kl. 11+12

Mathematik-Olympiade

Olympiaden Naturwissenschaften

Physik Kl. 8-10

 

WD

TO

WFU

 

KUE

RUM

MOJ

DUE + FL

 

PUR

14.11.18

Lehrersprechtag

16.00 – 19.00 Uhr

FL, GRA

19.-23.11.18

Schulfahrt Kl. 5a,b,d

BAJ, ROE., MEH

bis 30.11.18

Notenschluss Jahrgang 12, Eintragen der Punkte, Übergabe der Listen an Tutoren

FL

bis 30.11.18

Eintragen der Fehlzeiten bei Schülern

FL

 

 

Dezember

                                                                 

05.12.18

Dienstberatung
15.00 Uhr Aula

SL

.12.18

Weihnachtskonzert

18.30 Uhr / Aula

KLA

7.12.18

Ausgabe der Leistungsnachweise Kl. 12 (3. Block)
Tanzkurs Kl. 12 – 4. Block

Tutoren, ULI
BF, VOG

7.12.18

Abgabe der Sportkurshefte 12/1 an OSK

FL

10.-14.12.18

Schulfahrt Kl. 5c,e

GE, WIL

10.12.18

Wechsel des Kurshalbjahres im Abiturjahrgang

ULI

bis 14.12.18

PASCH (Austausch) – Einreichung der Anträge

GRA

18.12.18

letzter Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien

Weihnachtskonzert

Jahrgangsvergleich 11./12. Klassenstufe (1.Block)

KL

KLA

MOC

 

 

Januar                                                                       

 

07.01.19

erster Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien

 

08. – 10.01.19

Vorstellen Cannabis-Koffer Kl. 8 (je 3 Std.)

SL

09.01.19

Dienstberatung

15.00 Uhr, Aula

SL

???

Kindheit 2.0 – das Leben in der Medienwelt

Klassenstufe 6

 

KL+BAJ

17.01.19

Termin der Halbjahresnoten Klassen 5-10

FL

19.01.19

Tag der offenen Tür

SL, MOJ,  FL

22.-24.01.19

Halbjahreskonferenzen Klassen 5-10

 22.01. – Klassenstufen Klasse 5+6

 23.01. – Klassenstufen Klasse 7+8

 24.01. – Klassenstufen Klasse 9+10

SL, KL

 

28.01.-07.02.19

Praktikum Klassenstufe 10

KL/PET

29./30.01.19

Projekt „Tom und Lisa“ Kl. 7 (je 3 Std.)

SL

bis 31.01.19

Abgabe der Anträge auf Förderung internationaler Schüleraustausch im Rahmen von Schulpartnerschaften

LI/GRA

 

 

 

 

 

Februar                                                                     

 

01.02.2018

Notenschluss Jg. 11 – Übergabe der Notenlisten an Turoren bis 13.00 Uhr

FL

bis 01.02.19

Vorlage der Halbjahreszeugnisse beim Schulleiter

KL

03.-08.02.19

Skikompaktkurs Klassenstufen 8, 9 (Lenggries)

MOC, ROE. BET. KAN

05./06.02.19

Projekt „Tom und Lisa“ Kl. 7 (je 3 Std.)

SL

08.02.19

 

08.02.19

Tag der Berufe (Klassenstufe 10)

 

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (Ende des 1.HJ) sowie der Zielvereinbarungen

letzter Unterrichtstag vor den Winterferien

FRO, KL

 

KL

18.02.19

erster Unterrichtstag nach den Winterferien

 

18.02. -
05.04.19

Vergleichsarbeit Mathe Kl. 8 (freiwillig)
Vergleichsarbeit Englisch Kl. 8 (freiwillig)

 

 

19.02.19

White Horse Theatre
Kl. 8,9,11

KUE

bis 22.02.19

Kontrolle der Kenntnisnahme der Erziehungsberechtigten (Zeugnisse, Zielvereinbarungen)

Abgabe im Sekretariat: 25.02.2018

KL, FL

27.02.19

Dienstberatung
15.00 Uhr Aula

SL

 

 

März        

                                                                 

05.03.19

Vergleichsarbeit Naturwissenschaften Kl. 8

FL, GRA

07.03.19

Vergleichsarbeit Deutsch Kl. 8

FL, GRA

10.-16.03.19

 

 

Skikompaktkurs Kl. 10/11 (Eben im Pongau)

 

WER, LEH, BF, THV
(LB, WOI)

13.03.19

Dienstberatung
15.00 Uhr Aula

SL

offen

Tage der Berufe Kl. 9

FRO, KL

20.03.19

Lehrersprechtag

16.00 Uhr – 19.00 Uhr

FL / GRA

20.03.19

Informationsveranstaltungen für Kurswahlen

neue Kl. 9 (18.00 Uhr, Aula)

neue Kl. 10 (19.00 Uhr, Aula)

neue Kl. 11 (20.00 Uhr, Aula)

 

ULI

 

 

 

21.03.19

Notenschluss Jahrgang 12, Eintragen der Punkte, Übergabe der Listen an Tutoren

FL

21.03.19

Eintragen der Fehlzeiten bei Schülern

FL

28.03.19

Girls-Day-Mädchen-Zukunftstag /
Boys-Day-Jungen-Zukunftstag

 

29.03.19

Aushändigung Leistungsnachweise 4. KHJ

Tutoren, ULI

31.03.19

Beantragung der Lehrerwochenstunden für den gemeinsamen Unterricht

SL

 

 

April

 

03.04.19

Dienstberatung (mit Abiturbelehrung + Vorbereitung der Gesamtkonferenz
15.00 Uhr Aula

SL

05.04.19

Letzter Regelunterrichtstag für den Abiturjahrgang

 

08.04.-06.05.19

Schriftliche Abiturprüfungen
 08.04. Geschichte
 09.04. Ergänzungsprüfung Latein
 10.04. Englisch
 11.04. Russisch/Latein
 12.04. Französisch

PK / FL

 

 15.04. Biologie
 16.04. Chemie
 17.04. Physik

PK / FL

17.04.19

Mitteilung an Klassenleiter über Versetzungsgefahr Kl. 5-10
Mitteilung an die Eltern über die Versetzungsgefahr

FL
KL

17.04.19

Letzter Unterrichtstag vor den Osterferien

 

 

 

Mai

 

02.05.19

Erster Unterrichtstag nach den Osterferien

 

03.05.19

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik

PK / FL

06.05.19

Schriftliche Abiturprüfung Deutsch

PK / FL

06.05.19

Abgabetermin: Kenntnisnahme der Eltern
(Versetzungsgefahr)

 

KL

07.05.19

Schulelternrat
18.00 Uhr Aula

SL

15.05.19

Elternversammlungen der neuen 5. Klassen

SL, BRÜ, STA, GRA

17.05.19

Abgabe der Ergebnislisten des schriftlichen Abiturs
(außer Ma, Deu)

FL

20.-29.05.19

Schriftliche Nachprüfungen Abitur

PK / FL

20.-24.05.19

Polenaustausch HDL

LI, FRO

20.05.19

Zweite Gesamtkonferenz
18.00 UHR Aula

SL

20.05.19

Bio-Exkursion Kl. 9???

FL

21.05.19

Zentrale KA Mathe Kl. 6 (verpflichtend)

FL, GRA

21.05.19

Bio-Exkursion Kl. 9???

FL

22.05.19

Bio-Exkursion Kl. 9???

FL

23.05.19

Zentrale KA Deutsch Kl. 6 (optional)

FL, GRA

23.05.19

Bio-Exkursion Kl. 9???

FL

24.05.19

Abgabe der Ergebnislisten des schriftlichen Abiturs Ma/Deu

FL

27.05.19

Bio-Exkursion Kl. 11 (Kurs???)

FL

28.05.19

Zentrale KA Englisch Kl. 6 (optional)

FL, GRA

28.05.19

Bio-Exkursion Kl. 11 (Kurs???)

FL

bis 29.05.19

Abgabe der zweifach korrigierten Prüfungsarbeiten der schriftlichen Prüfungen einschließlich des Erwartungsbild es und der unterrichtlichen Voraussetzungen

FL

29.05.19

Bio-Exkursion Kl. 11 (Kurs???)

FL

31.05.19

Pfingstferien

 

 

 

 

 

Juni                                                         

 

05.06.19

Dienstberatung
15.00 Uhr Aula

SL

11.06.19

Beginn der mündlichen Prüfungen

SL

13.06.19

Termin Jahresendnoten (Klassenstufen 5-10)

FL

17.06.19

Abgabe der Anlage (Kopie) in Vorbereitung auf die Versetzungskonferenzen (Versetzung / Nichtversetzung / zusätzliche Leistungsfeststellung / Schulwechsel) bei der Konferenzleitung (bis spätestens 7.30 Uhr)

KL

18.06.19

19.06.19

20.06.19

Versetzungskonferenzen Kl. 5+6

Versetzungskonferenzen Kl. 7+8

Versetzungskonferenzen Kl. 9+10

 

SL / KL

bis 26.06.19

(7.30Uhr)

Vorlage der Jahreszeugnisse beim Schulleiter

 

KL

29.06.19

Abitur-Abschlussfeier

SL

 

 

Juli                                                          

 

01.07.19

Elternversammlungen der neuen 5. Klassen

18.00 Uhr, Klassenräume

 

neue KL

02.07.19

Schwimmtag Kl.5+6

Sternwanderung Klasse 7 – 10

Schulfest (verantw. Klasse 11)

KAN

SEF, DUE

BAJ, MOC

03.07.19

letzter Unterrichtstag vor den Sommerferien

Ausgabe der Zeugnisse

Dienstberatung

 

 

 

Genaue Planungen einzelner Veranstaltungen werden jeweils 10 Tage vorher von den Verantwortlichen bekannt gegeben.

Der Arbeitsplan wird weiter vervollständigt, d.h. bitte auf Angabe des Datums achten!

 

Dr. M. Ladewig

Schulleiter