DRK1 

DRK2


Liebe Klasse,

leider können wir derzeitig keine Informationsveranstaltungen in Schulen durchführen, um Euch über Freiwilligendienste beim DRK zu informieren. Der neuartige Corona-Virus und seine schnelle Verbreitung haben unsere Pläne da durchkreuzt. Dennoch sind wir vom Betriebsteil Freiwilligendienste des Landesverbandes in Sachsen-Anhalt e.V. weiterhin für alle Interessierte da. Wenn Ihr Euch über Freiwilligendienste informieren möchtet, ruft einfach bei uns an oder sagt Bescheid und wir vereinbaren einen Termin für eine Beratung per Video. Auch Vorstellungsgespräche können wir in diesen Formaten sehr gern durchführen. Von persönlichen Beratungen müssen wir derzeit Abstand nehmen, aber das ist kein Problem- dem Internet sei Dank. Falls ihr Euch schon einmal vorab über die vielfältigen Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes beim DRK informieren möchtet, schaut gern auf unserer Internetseite und unseren Social Media- Auftritten vorbei. Demnächst wird dort zum Beispiel ein Video hochgeladen, in dem schon einmal alle wichtigen Infos vorgestellt werden. Auch unsere Ansprechpartner in den verschiedenen Beratungsstellen findet Ihr bei uns im Internet.

Wir freuen uns immer über Euer Interesse und suchen sowohl aktuell als auch für August/September 2020 weiterhin Freiwillige für unsere vielfältigen Einsatzstellen wie  Krankenhäuser, Pflegeheime, Kindertagesstätten, Behindertenhilfe, Schulen, Fahrdiensten sowie im digitalen Bereich. Meldet Euch einfach bei uns, wir beraten Euch gern. Bis dahin bleibt gesund und hoffentlich bis ganz bald!

Internetseite: https://www.drk-freiwilligendienste-st.de/

Facebook: https://www.facebook.com/Freiwilligendienste

Instagram: https://www.instagram.com/drk_freiwilligendienste/ 

Mit freundlichen Grüßen

Nathalie Sachs
Betriebsteil Freiwilligendienste
Pädagogische Mitarbeit
Deutsches Rotes Kreuz
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. 
Lüneburger Straße 2
39106 Magdeburg
Tel.:      0391 610 689 61
Mobil:   0176 726 864 69
Fax:      0391 610 689 29
Dann eventuell noch das Bewerbungsschreiben als Button, das nur erscheint, wenn man es anklickt.


Zukunftstag einmal anders

Da der Zukunftstag in diesem Jahr in der gewohnten Form auf Grund der Corona-Pandemie entfallen muss, gibt es hier die Möglichkeit, sich per Video über verschiedene Berufe zu informieren und weitere Empfehlungen für die Berufsorientierung zu erhalten.
Nutzt diese Angebote und schaut euch in der vielfältigen Arbeitswelt um.

 

Möglichkeiten der Berufs- und Studienorientierung speziell zum Zukunftstag: 

● verschiedene Berufe speziell für Jungen werden vorgestellt

   https://www.boys-day.de/jungen/videos/berufevideos

● Karrieren z.B. in der Diakonie mit Videos, Informationen zur Ausbildung, Berufstest

   https://karriere.diakonie.de/alle-berufe

● verschiedene Berufe speziell für Mädchen werden vorgestellt

   https://www.girls-day.de/maedchen/mediathek/traumberufe

● folgende Unternehmen bieten digitale Girls’Day-Angebote an:

   - Fraunhofer SIT

        Wer spielerisch kleine Roboter programmieren lernen möchte, kann sich im Open Roberta Lab des Fraunhofer IAIS anmelden – es macht Spaß und ist kostenlos.

        https://roberta-home.de/lab

   - Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

        Wir beteiligen uns auch am Girls'Day digital: Wir stellen eine unserer Wissenschaftlerinnen, die

        sonst durchs Labor geführt hätte, im Interview vor und liefern ein paar Links und Ressourcen

        rund ums Thema Frauen in der Forschung.

       https://www.ikts.fraunhofer.de/de/blog/girls-day-virtuell-am-fraunhofer-ikts-im-gespraech-mit-einer-wissenschaftlerin.html

    - Komm, mach MINT.

         Experimente für zu Hause:

         https://www.komm-mach-mint.de/experimente 

         https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/forschen-at-home  

   - Make up your MINT

        Hier kann man immer und auch von Zuhause mitmachen:

        https://make-up-your-mint.de/kurs-1-wundersame-3d-welten-mit-blender

        Die intoMINT 4.0 App geht auch immer und überall – da läuft sogar eine Challenge, bei der

        Mädchen ab der 8. Klasse experimentieren, tüfteln und Punkte sammeln können.

        https://www.intomint.de/intomint

 


Neben der täglichen Essenversorgung durch den Essenanbieter gibt es für den kleinen Hunger zwischendurch ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Snacks, sowie warmen und kalten Getränken.

Das Angebot ist sowohl in den Pausen, als auch in den Freistunden nutzbar.

kan1

kan2

 

gebaeck

 

getraenke

 

snacks

 

kwsnacks


Gedenkveranstaltung zum Holocaust

Am Donnerstag, den 23. Januar 2020 nahmen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse an einer Holocaust-Veranstaltung zum Gedenktag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 teil. Die vier neunten Klassen bagaben sich zu einer szenischen Lesung in die Haldensleber Kulturfabrik.

Gedenkveranstaltung.jpeg


Leadershipprogramm für Mädchen der Klasse 11

Den Mädchen der 11. Klassen wurde ein Leadershipprogramm für junge Frauen in zukünftigen Managerberufen vorgestellt. Der neue Baustein in der Studienorientierung wurde von zwei ehemaligen Schülerinnen unseres Gymnasiums entwickelt.