Schüleraustausch Logan High, Utah & PFFG - Wanderung Wind Caves (12.09.2025)
Ich muss leicht ausschweifen und möchte erstmal von meinem Schultag in der Logan High erzählen.Wiedermals hat mich die Schule positiv überrascht. Als ich nach mehreren normalen Stunden (Kunst und Mathematik) im dritten Block ,,Ceramics" besuchen wollte, hatte ich keinerlei Erwartungen, doch nachdem wir den Auftrag bekommen hatten Tonmasken zu formen, wurde es spannend. Unser Lehrer erklärte uns, dass er die besten Tonmasken einbrennen und an der Schulwand aufhängen würde. Nachdem Felix und ich uns des Wettbewerbs bewusst waren, versuchten wir unser Bestes und fingen an zu formen und zu gestalten. Die Eindrücke, die ich dort sammeln konnte, waren fantastisch. Nicht nur die entspannte Musik und das Miteinander, sondern auch etwas aus Ton zu erschaffen, gefiel mir sehr.

Wind caves 7

Nachdem wir fantastische Tonmasken erschaffen hatten, ging es dann nach der Schule zu den Wind Caves. Nach einer langen Autofahrt wegen einer Sperrung im Logan Canyon, versammelten sich alle am Anfang des Wanderweges.

Wind Caves 4

Mit Willen und Zuversicht machten wir uns also auf den Weg zu den Wind Caves. Ungefähr eine Stunde später kamen wir dann an den besagten Wind Caves an. Die Aussicht von den Wanderpfaden und letztendlich auch von den Caves war atemberaubend. Man konnte den gesamten Canyon und die Wälder im Zusammenspiel mit der Sonne einfach nur bewundern.

Windcaves 2

Wind Caves 3

Wind Caves 5

Wind Caves 6

Obwohl die Wanderung zurück ohne Wasser stattfand und sehr anstrengend war, würde ich sagen, dass es sich gelohnt hat. Man könnte denken, nach so einem ereignisreichen Tag folgt nichts Nennenswertes mehr, falsch gedacht! Da es der wirklich letzte gemeinsame Abend zwischen den Amerikanern und den Deutschen war, wurden alle zum Abschlussgrillen im Park an einem wundervollen See eingeladen.

Wind Caves 1

Die Stimmung war glücklich und ausgelassen und zu Essen und Trinken gab es reichlich. Nach vielen Gesprächen und Geschichten wurde der Himmel langsam stockfinster. Deshalb hielt Herr Mudrow zusammen mit Frau Beck und Frau Wenz eine Abschlussrede darüber, wie schön dieser Austausch war und bedankte sich bei allen tatkräftigen Eltern und Lehrern, die das Alles möglich gemacht haben.
Abschließend verabschiedete sich Einer nach dem Anderen und so ging der Freitag zu Ende.

Die Schüleraustauschbegegnung wurde aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des German American Partnership Program (GAPP) des Auswärtigen Amts gefördert und durch den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz unterstützt.