Der Besuch unserer amerikanischen Partnerschule aus Logan, Utah (02.-14. Juni 2025)

Nach fast 2 Jahren waren 16 Schüler*innen und ihre zwei Lehrer von unserer amerikanischen Austauschschule in Logan wieder zu Besuch. Für alle am Austausch beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte waren die vergangenen Tage ein unvergessliches Erlebnis und wird noch lange in unserem Gedächtnis bleiben. 
Deu 3

Ankunft in Haldensleben (02.–03. Juni)
Am 2. Juni war es endlich so weit: Wir empfingen unsere Gäste der amerikanischen Partnerschule aus Logan, Utah. Nach der Ankunft in Frankfurt und der Zugfahrt wurden sie herzlich von ihren Gastfamilien in Wolfsburg und Magdeburg begrüßt. Der nächste Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schule und einem Einblick in den deutschen Schulalltag. Nachmittags folgte ein Stadtrundgang durch Haldensleben, der mit einer Besichtigung des Kirchturms und einer Eispause seinen Abschluss fand.
Deu 4

Deu 1      Deu 2

Fahrt nach Leipzig (04. Juni)
Nach dem Unterricht ging es am 4. Juni nach Leipzig. Hier besuchte die Gruppe die Nikolaikirche und die Ausstellung zu den Friedensgebeten, anschließend die Thomaskirche und das Holocaustdenkmal. Etwas Freizeit in der Stadt rundete den Tag ab.

Deu 21          Deu 22

 

Deu 23    Deu 24

 

Deu 25

Schultag und Picknick in Hundisburg (05. Juni)
Am 5. Juni nahmen die Gäste am regulären Schultag teil. Nachmittags trafen sich alle am Schloss Hundisburg, wo eine Schlossführung und ein gemeinsames Picknick mit den Gastfamilien den Tag abrundeten.
Deu 28    Deu 29

Deu 30    Deu 31

Deu 33    Deu 34

Deu 32    Deu 35

Fahrt nach Berlin (06.–07. Juni)
Nach dem Unterricht am Freitag stand ein Wochenende in Berlin auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Aufenthalts stand das Thema „35 Jahre Deutsche Wiedervereinigung“. Die deutsch‑amerikanische Gruppe besuchte wichtige historische Orte wie den Alexanderplatz, den Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie sowie die Gedenkstätte Bernauer Straße und die East Side Gallery.
Deu 5    Deu 7

Deu 6    Deu 8

Deu 9    Deu 10

Deu 11

Wochenende bei den Gastfamilien (08.–09. Juni)
Am Wochenende lernten die amerikanischen Gäste den Alltag und das Familienleben bei ihren Gastfamilien kennen.

Fahrt nach Magdeburg (10. Juni)
Am 10. Juni ging es nach dem Unterricht gemeinsam mit dem Schulleiter nach Magdeburg zum Dom, zur Stadtbesichtigung und zur Gedenkstätte Moritzplatz.

Deu 27

Fahrt nach Marienborn und in den Harz (11. Juni)
Am 11. Juni besuchte die Gruppe nach dem Unterricht die Gedenkstätte Marienborn und fuhr anschließend in den Harz, wo sie die Stadt Wernigerode kennenlernte und zum dortigen Schloss wanderte.

    

Deu 14     Deu 15

Deu 16        Deu 17

Deu 39

Deu 40    Deu 41

Gemeinsamer Unterricht (12. Juni)
Am 12. Juni stand ein gemeinsamer Schultag auf dem Programm. Die amerikanischen Gäste bereicherten in ihrer Zeit an unserer Schule besonders den Englischunterricht durch Präsentationen und Fragerunden und ermöglichten so einen authentischen Austausch.

Abschlussfeier (13. Juni)

Am Freitag, dem letzten Schultag, folgte am Abend die stimmungsvolle Abschlussfeier. Nach dem Besuch des Theaterstücks „Unheard Voices - oder kennen Sie Dora Maar?“ der Theater‑AG „Die Schatten im Licht“ von Frau Große trafen sich alle zusammen mit den Gastfamilien auf dem Schulhof. Hier wurde der Tag durch Musik der Schulleitung und des amerikanischen Gastlehrers feierlich abgerundet.

Deu 18    Deu 19

Deu 20      Deu 42

Deu 43

Abreise (14. Juni)
Am 14. Juni hieß es schließlich Abschied nehmen – ein bewegender Moment voller Erinnerungen und Emotionen. Nach einer intensiven Woche voller gemeinsamer Erlebnisse reiste die amerikanische Gruppe weiter nach Dresden. Trotz der Wehmut über den Abschied überwiegt die Vorfreude: Im September steht der Gegenbesuch in Logan an – ein Wiedersehen, dem alle voller Spannung entgegenblicken.

Das Projekt wurde durch das Land Sachsen-Anhalt sowie durch Spenden gefördert. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, insbesondere den Gastfamilien, die diesen Austausch so bereichernd und unvergesslich gemacht haben.